140 Bäume: 'Börsianer'-Wald wird gepflanzt
 
140 Bäume

'Börsianer'-Wald wird gepflanzt

Börsianer

Das Finanzmedium hat von 11. April bis 11. Mai 2021 auf den sozialen Netzwerken LinkedIn und Twitter unter den Hashtags #BörsianerChallenge und #ClimateAction die Börsianer-Baum-Pflanz-Challenge ins Leben gerufen.

Für jedes gepostete Pflanzenfoto sowie für jede gebuchte Werbeanzeige im Magazin "Börsianer Grün" wurde ein Baum gepflanzt. Das Ziel war es mindestens 100 Bäume für einen Börsianer-Wald anzulegen. Das Ergebnis sind 140 Bäume, worüber sich "Börsianer"-Chefredakteur, Dominik Hojas, freut: "Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen, der bei der Börsianer-Challenge mitgemacht hat. Der Börsianer-Wald wird zukünftig pro Jahr 1,4 Tonnen CO2 kompensieren und 658 Tonnen Sauerstoff produzieren. Ein kleiner, aber wichtiger Impact für unseren Planeten."

Die Bäume für die Börsianer-Baum-Pflanz-Challenge wurden über die Initiative Primaklima abgewickelt und gepflanzt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat auf Wunsch eine Urkunde ausgestellt bekommen. Der "Börsianer" veröffentlicht seit 2015 die Nachhaltigkeits-Publikation "Börsianer Grün", diese wird ab 31. Mai 2021 auch in Deutschland und der Schweiz, mit einer Auflage von 22.000 Exemplaren, erscheinen, heißt es in einer Aussendung.

"Wir Europäer, als grüne Vorreiter, sollten nicht nur jubeln, sondern nachdenken, denn der Führungsanspruch der USA in der Klimapolitik ist auch als Kampfansage zu verstehen. Es geht neben dem Klimaschutz um Wachstum, Jobs und Zukunftstechnologien. Hier dürfen wir uns in Deutschland, Österreich oder der Schweiz als nachhaltige Pioniere mit großartigen Unternehmen am Weltmarkt nicht die Schneid abkaufen lassen, sondern müssen mutig vorangehen und selbstbewusst kommunizieren. Mit dem 'Börsianer Grün' wollen wir unseren Lesern Orientierung geben, damit der Change gelingt", sagt Chefredakteur Dominik Hojas abschließend.



stats