Rund drei Stunden am Tag hören die Österreicher:innen Radio. Dennoch müssen sich die Sender stetig weiterentwickeln: Mitbewerb, Digitalisierung, Programm. HORIZONT hat die Branche gefragt, wie sie mit den vielen Herausforderungen umgeht und welche technischen und inhaltlichen Neurungen in den nächsten Monaten anstehen.
HORIZONT: Welche inhaltlichen Neuerungen im Programm und welche technischen Innovationen planen Sie für Ihren Sender? Andreas Hinsberger, Programmchef Antenne Vorarlberg
Andreas Hinsberger, Programmchef Antenne Vorarlberg:
Wir werden zum einen unsere Plus-Streams weiter ausbauen und mehr Angebote liefern. Zum anderen werden wir Tools entwickeln, mit denen wir unsere Hörer noch besser kennen lernen und uns stärker mit ihnen vernetzen können.
Christian Hanti, Geschäfsführer Life Radio Tirol
Christian Hanti, Geschäfsführer Life Radio Tirol:
Wir starten in Kürze mit unserem neuen Webplayer und einem erweiterten Streamingangebot im Web. Die neuen Channels passen sich automatisch an die Netzstärke des Users an. Ein Abreißen des Programms während des Hörens wird somit weitgehend ausgeschaltet. Programmtechnisch gibt es unter anderem im Herbst die große Life Radio-Frühstückstour. Gemeinsam mit lokalen Partnern verteilen wir drei Wochen lang täglich in ganz Tirol hunderte Frühstücke. Einzigartig, Inflation hin oder her: das prallgefüllte Life Radio Frühstücksackerl kostet auch im Jahr 2022 für alle Hörer:innen gleich viel wie im letzten Jahr…….. nämlich nichts.
Mario Frühauf und Philipp König, Geschäftsführer kronehit
Mario Frühauf und Philipp König, Geschäftsführer kronehit:
Radio als Audiomedium erhält immer mehr Konkurrenz durch neue Audioanbieter im Bereich Musikstreaming, zum Beispiel Spotify und Youtube, und im Bereich Podcasting, zum Beispiel Apple, Google Podcasts, Spotify. Um sich als österreichisches Medium gegenüber den internationalen Konzernen behaupten zu k&ou