Michaela Wein (MOKS)
Mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung bringen sie Fachkompetenz in den Bereichen Online-Kommunikation, politische Kommunikation, Kommunikationsforschung und -wissenschaft sowie journalistische Praxiserfahrung ein.
Insgesamt hat der PR-Ethik-Rat als Gremium zur freiwilligen Selbstkontrolle der heimischen PR-Branche zwölf ehrenamtliche Mitglieder aus verschiedenen Kommunikationsprofessionen. Ab sofort sind Andrea Heigl (Senior Consultant bei bettertogether), Uta Rußmann (Professorin und Senior Researcher an der FHWien der WKW) und Michaela Wein (Beraterin für Online-Kommunikation bei MOKS) im Team des Rats. Sie folgen auf die scheidenden Ratsmitglieder Josef Barth, Doris Steiner und Daniela Winnicki.
Andrea Heigl (bettertogether)
"
Josef Barth, Doris Steiner und Daniela Winnicki haben während ihrer mehrjährigen Tätigkeit im PR-Ethik-Rat die Entwicklung wichtiger Branchenstandards, wie den Online-Kodex und den Content-Marketing-Leitfaden wesentlich vorangetrieben und damit sehr maßgeblich zur Erschließung umfassender und komplexer kommunikationsethischer Problemfelder beigetragen. Für ihren sehr engagierten Einsatz danken der gesamte Rat und ich Ihnen sehr. Die neuen Ratsmitglieder Andrea Heigl, Uta Rußmann und Michaela Wein bringen wertvolles Know-How aus Praxis und Forschung mit, mit denen der Ethik-Rat den immer vielfältigeren kommunikationsethischen Fragestellungen aktiv begegnen kann", zeigt sich Sabine Einwiller, Vorsitzende des PR-Ethik-Rats, zukunftsgerichtet.