Buchneuerscheinung: Ingrid Brodnig erhebt 'Ei...
 
Buchneuerscheinung

Ingrid Brodnig erhebt 'Einspruch!' gegen Verschwörungsmythen

APA
Ingrid Brodnig versucht gegen Verschwörungstheorien anzugehen.
Ingrid Brodnig versucht gegen Verschwörungstheorien anzugehen.

In einer Zeit, in der Menschen mit Unsicherheit zu kämpfen haben, florieren Verschwörungsmythen und Desinformation. Passend dazu erscheint heute das neue Buch von Ingrid Brodnig.

Wie diskutiert man mit jemandem, der den Boden der Tatsachen längst verlassen hat? Warum glauben zusehends mehr Personen an Verschwörungsmythen, und was kann gar von derartigen Erzählungen gelernt werden? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Digitalexpertin und Autorin in ihrem neuen Buch "Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online". Dabei betont Ingrid Brodnig auf 160 Seiten wiederholt, nicht das Wundermittel gegen Desinformation und irreführende Behauptungen parat zu haben. Sie verspricht aber "Kniffe, wie man diese logisch etwas rascher durchschauen und argumentativ eine Spur effizienter kontern kann".

Die Coronapandemie fungiert zwar aus aktuellem Anlass als Aufhänger, doch wartet das Buch mit einer Palette an weitverbreiteten Verschwörungserzählungen auf. Brodnig gibt Einblick in die Welt der Verschwörungsgläubigen. Durch Interviews und Erzählungen macht sie es nachvollziehbarer, wie man in die Situation gelangen kann, selbst die absurdesten Dinge zu glauben. "Falschmeldungen - gerade in Bezug auf Gesundheitsthemen - können ernste Konsequenzen haben", macht Brodnig klar. Umso wichtiger sei es, Falsches zu kontern, ohne sich selbst damit zu überfordern.



stats