Karl Nehammer belegt erstmals den ersten Platz im Ranking
Das aktuelle APA-Comm-Politik-Ranking zeigt für Dezember 2021 erstmals Karl Nehammer (ÖVP) an der Spitze der medial präsentesten Politiker:innen des Landes.
Der aktuelle Bundeskanzler führt das Ranking mit 1.389 Beiträgen vor Alt-Kanzler Sebastian Kurz (1.257 Beiträge) an, der im Dezember seinen Rückzug aus der Politik erklärte. Den dritten Platz teilen sich mit jeweils 589 Artikeln FPÖ-Parteichef Herbert Kickl und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen). Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) – aktuell die einzige Frau unter den Top 15 – belegt mit 534 Beiträgen Platz fünf.
Ausgelöst durch Sebastian Kurz' Rücktritt von allen politischen Funktionen folgten Ende des Jahres diverse Personalrochaden innerhalb der ÖVP. So legte Ex-Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP, Platz 12) noch am selben Tag wie Kurz sein Amt nieder. Kurzzeit-Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP, Platz 6) wechselte zurück ins Außenministerium und machte damit Platz für den insgesamt dritten Kanzler des Jahres 2021, Karl Nehammer. Der ehemalige Innenminister übernahm zusätzlich die Position des ÖVP-Parteichefs von Kurz. Medial präsent war Nehammer zudem mit der Einführung der "Gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination" Gecko.
Den dritten Platz im Ranking teilen sich FPÖ-Parteichef Herbert Kickl und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein. Ausschlaggebend für ihre mediale Präsenz ist die anhaltende Corona-Krise, welche sie unterschiedlich handhaben. Während Kickl auf Corona-Demonstrationen alternative Behandlungsmethoden empfiehlt, wirbt Gesundheitsminister Mückstein für die Impfung. Die Eckpunkte der angekündigten Impfpflicht präsentierte Mückstein gemeinsam mit Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP, Platz 19) und Neos-Vorsitzender Beate Meinl-Reisinger (Platz 26). SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner (Platz 18) äußerte sich positiv über den Entwurf, forderte darüber hinaus jedoch eine Prämie für Booster-Impfungen.
Die Entscheidung von Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Die Grünen, Platz 5), den Wiener Lobautunnel nicht zu bauen, schlägt sich ebenfalls im APA-Comm-Politik-Ranking nieder. Für wenig Begeisterung sorgte das Nein zum Bau des Lobautunnels bei Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, Platz 9), der gemeinsam mit Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP, Platz 17) eine Überprüfung rechtlicher Möglichkeiten ankündigte.