Vom Skandalfall Weißrussland im Speziellen und fehlenden nachhaltigen Diskursen in Medien und Gesellschaft im Allgemeinen.
Weißrussland zeigt dieser Tage anlässlich der Präsidentschaftswahl wieder einmal eindrucksvoll, was einen modernen Staat nicht ausmacht: gezielte Attacken und Übergriffe auf Journalisten, Repressalien mittelalterlicher Gebarung, Polizeigewalt bei Protesten gegen die Bevölkerung, kurzerhand gekappte Internetverbindungen. Demokratie sowie Meinungs- und Medienfreiheit existieren nur gut 1.000 Kilometer Luftlinie von Wien entfernt schlichtweg nicht. Der politische und mediale Aufschrei der westlichen Welt ist vorhanden, aber enden wollend. Nur anlassbezogen, wie hier im Fokus der Aufmerksamkeit, schaffen wir ein wenig Empörung. Die dauerhaft notwendigen Diskurse und Schritte zu einer grundlegenden Veränderung in Richtung Demokratie gelingen ni