Zwiegespaltene Werbe-Halbjahresbilanz
 
Focus
Above the Line betrug das Wachstum sogar 2,7 Prozent.
Above the Line betrug das Wachstum sogar 2,7 Prozent.

Die vom Focus-Institut nun vorgelegte Bilanz des Werbe-Halbjahres ist die sprichwörtliche Medaille mit zwei Seiten: In unterschiedlichem Ausmaß profitieren manche Kanäle - vor allem OOH - , während andere stagnieren. Insgesamt geht sich aber ein Plus von 1,9 Prozent im Jahresvergleich aus.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe des HORIZONT. Noch kein Abo? Hier entlang!

Vor allem den Monaten April und Mai ist es zu verdanken, dass das erste Halbjahr der Werbebranche noch einen "versöhnlichen Abschluss" bieten konnte, wie das Focus-Institut schreibt. Beide Monate lagen laut den Daten deutlich über dem Vorjahr, während der Juni leicht darunter lag. Solide entwickelt hat sich dabei vor allem Above the Line (ATL) mit einem Plus von 2,7 Prozent. Direct Marketing/Below the Line (BTL) umgekehrt verzeichnet im Vergleich zu 2018 ein Minus von 3,4 Prozent. Das Gesamtvolumen beider Sektoren beläuft sich auf 2,44 Milliarden Euro. 

Auch innerhalb der Sektoren divergieren die Ergebnisse. Print bleibt mit einem Plus von einem Prozent unter dem Durchschnitt, TV stagniert bei null Prozent Wachstum. Die Außenwerbung umgekehrt schlägt mit einem Plus von 14,1 Prozent auch Online bei Weitem (plus 6,1 Prozent, vor allem bei Social Media / basierend auf Hochrechnungen), das auch unter den Wachstumsraten für Radio (plus 6,8 Prozent) bleibt. Die dynamischste Entwicklung, wenngleich auf niedrigerem Niveau, verzeichnet entsprechend den gestiegenen Zuseherzahlen Kino mit einem Zuwachs des Bruttowerbeaufkommens von 20,5 Prozent.

Herbst soll Plus noch wachsen lassen

Nach der Einschätzung der befragten Unternehmen soll der Herbst das Plus noch vergrößern. Sowohl Werber als auch ihre Kunden rechnen mit einem Wachstum von 4,1 Prozent in Relation zum Vorjahr. Inwieweit die politischen Werbeaktivitäten zur Nationalratswahl Ende September einen entscheidenden Beitrag leisten, wird sich zeigen. Auf jeden Fall sehen die Experten das Medium der Außenwerbung ganz vorne, darüber hinaus wird auch allen Online-Medien weiterhin deutliches Wachstum prognostiziert

Im Rahmen der Erhebung wurde diesmal zudem gesondert das Thema Influencer behandelt. Ein Drittel der Unternehmen gab dabei an, Influencer für Werbung zu nutzen. Dabei wird auf verschiedenste Persönlichkeiten gesetzt – durchschnittlich über fünf Influencer werden von den Unternehmen engagiert. Dominant ist dabei die Tourismusbranche, wo Influencer eine doppelt so große Rolle wie etwa in Handel und bei Dienstleistungen spielen.
 

stats