WWF und Tunnel23 lancieren europaweite Gamifi...
 

WWF und Tunnel23 lancieren europaweite Gamification-Kampagne zum bewussten Fischkonsum

Tunnel23
Mit der europaweiten Multichannel-Kampagne möchte der WWF breites Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck des Fischkonsums schaffen.
Mit der europaweiten Multichannel-Kampagne möchte der WWF breites Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck des Fischkonsums schaffen.

Die Onlinekampagne, die in insgesamt 11 Ländern umgesetzt wird, nimmt User auf eine Reise durch die verschiedenen Stationen der Fischproduktion. Damit soll erhöhtes Bewusstsein für die Folgen von Kaufentscheidungen geschaffen werden.

Als größter Importeur von Fisch und Meeresfrüchten hat die große Konsumnachfrage der EU entsprechende Auswirkungen auf das Klima. Um Konsumenten über die Folgen ihrer Kaufentscheidungen aufzuklären und für nachhaltigen Fischkonsum zu sensibilisieren, lanciert der WWF Österreich gemeinsam mit Tunnel23 eine interaktive Onlinekampagne, die in insgesamt 11 Ländern umgesetzt wird. Das Herzstück bildet die von der der digitalen Kreativagentur designte und umgesetzte interaktive Website.

Die Seite nimmt User auf eine Reise durch die verschiedenen Stationen der Fischproduktion. Im Spielverlauf hat man die Wahl zwischen unterschiedlichen Fischarten, Fang- und Transportmethoden. Nach jeder Entscheidung berechnet das Tool, wie viel CO2-Emissionen der gewählte Produktionsweg verursacht. Damit erhalten Konsumenten spielerisch ein Gefühl dafür, wie sich ihre Kaufgewohnheiten auf die Umwelt auswirken. Am Ende der virtuellen Reise wird der gesamte CO2-Ausstoß berechnet und in PKW-Kilometer umgerechnet, um das Ergebnis noch greifbarer zu machen. Je nach Land können die Optionen des Spiels individuell konfiguriert werden.

"Wir haben bei dem Projekt eng mit Meeresbiologen und Experten des WWF zusammengearbeitet, um die verschiedenen Stationen der Fischproduktion und deren Auswirkungen möglichst realitätsgetreu darzustellen", erklärt Tunnel23-Geschäftsführer Diego del Pozo. Das Resultat kann anschließend auf Social Media (Facebook, WhatsApp und Twitter) geteilt werden, um auch den Bekannten- und Freundeskreis zu motivieren, das Spiel zu bestreiten.

Hier geht's zum Spiel: www.wwf-finprint.org/de.

stats