Für die aktuelle und breit angelegte WienTourismus-Kampagne in Deutschland und Großbritannien wird eines der berühmtesten Bilder des Landes von einem großen Hashtag verdeckt. Die Aktion soll zum genussvollen Reisen "abseits der Selfie-Inflation" animieren.
Bis Ende November sind in Deutschland auf rund 700 City Lights, auf Plakaten in Londons U-Bahn und großflächig in der Waterloo- sowie Liverpool-Station sowie am Cover des Monatsmagazins "Balance" klassische Wien-Attraktionen mehr oder weniger zu sehen, da ein großer Hashtag in der Bildmitte die Sicht einschränkt. Unter dem Motto "Wien sehen – nicht #Wien. Genieße die Stadt hinter Deinen Fotos!" greift die 360-Grad-Kampagne den Trend zur "digitalen Entgiftung" auf.
Plakativer Kampagnenbestandteil ist eine Kooperation zwischen dem Belvedere und dem WienTourismus: Wer Gustav Klimts "Kuss" in der Zeit von 6. bis 8. November im Oberen Belvedere besucht, bekommt an diesen drei Tagen eine Replik zu sehen, die mit einem roten Hashtag überklebt wird. Einer Enttäuschung des Publikums wurde selbstverständlich vorgebaut: Das Originalwerk ist nur einen Raum weiter unverdeckt zu betrachten.
Die Kampagne läuft zeitgleich online, über Instagram, Facebook und Bannerwerbung soll die Zielgruppe erreicht werden. Zusätzlich wurden Influencer aus Deutschland und Großbritannien zum "digitalen Entzug" nach Wien eingeladen, um mit einer analogen Sofortbildkamera ihre Reise zu dokumentieren.
"Unsere Kampagne soll wohlgemerkt kein Fingerzeig und erst recht kein Plädoyer gegen die Sozialen Medien sein. Wir nutzen sie im Tourismusmarketing ja selber sehr intensiv […]. Vielmehr streichen wir mit einer Portion Humor Wiens Zugang zur Digitalisierung hervor, bei der wir nach wie vor den Menschen, seine Erlebnisse und Genussmomente in der Destination in den Mittelpunkt stellen", erklärt Tourismusdirektor Norbert Kettner.
Schon bei der Ankunft am Flughafen Wien werden Reisende mit "Welcome to Vienna. Not #Vienna" begrüßt. Bei der Tourist-Info am Albertinaplatz können sie den gesamten November über kostenlos Sofortbildkameras ausborgen. Auf unhashtag.vienna.info wird Wiens Botschaft vertieft. Für die Umsetzung der Kampagne zeichnet sich die Werbeagentur Wien Nord verantwortlich.