Wettbewerb Best of Content Marketing: Shortli...
 

Wettbewerb Best of Content Marketing: Shortlist mit 162 Nominierten

BCM
Jurysitzung BCP
Jurysitzung BCP

Der Wettbewerb BCM kann sich über eine Rekordbeteiligung freuen. Die Einreicherfrist für die Kategorie Reporting läuft noch bis 6. April.

162 mal Best of Content Marketing: Die ersten Nominierten beim Wettbewerb BCM 2018 stehen fest. Die auf der Shortlist vertretenen Einreichungen können sich bereits über eine Silber-Urkunde freuen – die Goldpreisträger werden erst bei der Preisverleihung am 14. Juni 2018 in Wien bekannt gegeben. Ausrichter des größten europäischen Awards für Content Marketing ist der Verband Content Marketing Forum (CMF). Die aktuelle Shortlist ist das Resultat der Jurysitzungen, die Anfang März in München stattfanden. An zwei Tagen haben rund 180 Juroren die Rekordanzahl von mehr als 700 Einreichungen in 39 Kategorien eingehend geprüft und bewertet. Abrufbar ist die Shortlist ab sofort unter www.bcmaward.com 

Am 17. April werden in einer dritten Jurysitzung die Nominierten für die Kategorien Reporting und der Sonderpreise ausgewählt. Interessierte Dienstleister und Herausgeber können ihre Unternehmensberichte vom klassischen Geschäftsbericht über Umweltreports bis hin zu CSR-Berichten noch bis zum 6. April 2018 einreichen. Die Kategorien des Best of Content Marketing unterteilen sich in die Bereiche Customer, Internal, Campaign, Sales und Reporting, in denen jeweils nach Zielgruppen, Branchen und Medienformen unterschieden wird. Ausgezeichnet werden beim BCM 2018 Unternehmensmedien über alle Kanäle und Zielgruppen hinweg: vom Corporate Video über Social-Media-Projekte bis hin zum klassischen Kundenmagazin. Eine der zentralen Wettbewerbskategorien ist nun der Bereich „ContentStrategy“, in den die bisherigen Kategorien Content Impact und Content Distribution integriert wurden.

BCM-Kongress in Wien
In Kombination mit der Verleihung der BCM Awards wird am 14. Juni in Wien auch der Kongress Best of Content Marketing 2018 in der Aula der Wissenschaften stattfinden. Dabei werden auch in diesem Jahr hochkarätige Referenten auf dem Podium erwartet: Ein besonderes Highlight des BCM ist die Präsentation des Projekts „Mission to the Moon“ von Ulrich Schwarze (Audi) und Robert Boehme (PT Scientist): Der Autokonzern Audi arbeitet zusammen mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam PT Scientists an einem Mondlandungs-Projekt und will schon 2019 ein eigens entwickeltes, solarbetriebenes Fahrzeug in Ultra-Leichtbautechnik zum Mond schießen – 50 Jahre nach der ersten Apollo-Mission. Zu den weiteren Referenten zählen Stephan Häckl, CEO von Vice DACH zum Thema Video-Content, Bastian Obermeyer, bei der Süddeutschen Zeitung maßgeblich an der Enthüllung der „Panama Papers“ beteiligt sowie Max Nimmervoll und Lorenz Edtmayer, Österreichs „Entrepreneur of the Year“ mit Ihrem Digital-Unternehmen Tailored Apps. Moderiert werden BCM-Kongress und -Preisverleihung 2018 von der österreichischen Journalistin Daniela Philipp. 

stats