Die Geschäfte des Medienkonzerns Vivendi laufen 2017 besser als im Vorjahr. Auch für den TV-Sender Canal Plus gibt es positive Nachrichten.
Der Medienkonzern Vivendi konnte im ersten Halbjahr 2017 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent auf 5,44 Milliarden Euro steigern und übertraf somit die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich verdiente Vivendi im ersten Halbjahr 2017 320 Millionen Euro - und somit zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr.
Dem Unternehmen zufolge geht der positive Wandel vor allem auf das Wachstum von Universl Music zurück. Zudem habe sich die Situation bei Canal Plus verbessert: Der TV-Sender kämpft schon länger mit sinkenden Pay-TV-Einnahmen am Heimatmarkt, zuletzt wurde der Rückgang im operativen Geschäft laut Vivendi aber gebremst. Laut Vivendi soll Canal Plus künftig enger mit Telecom Italia zusammenarbeiten, über ein Gemeinschaftsunternehmen sollen künftig TV-Rechte gekauft, sowie gemeinsam Serien und Filme produziert werden. Vivendi besitzt knapp ein Viertel der Anteile an Telecom Italia.
Laut Ausblick soll der Umsatz von Vivendi 2017 um fünf Prozent, das operative Ergtebnis um rund ein Viertel steigen. Nicht berücksichtigt wurde dabei der Beitrag der im Juli mehrheitlich erworbenen Werbeagentur Havas.