Verein für Obdachlose: VinziRast beleuchtet m...
 
Verein für Obdachlose

VinziRast beleuchtet mit Jubiläumskampagne die 'Glowing Wanderers'

VinziRast

Heimat Wien kreierte zum 20-Jährigen der VinziRast eine Kampagne rund um Lichtskulpturen der französischen Künstlerin Fanny Allié.

Eine verlassene Straßenecke, eine beschmierte Parkbank oder schlicht undurchdringliche Dunkelheit: das sind die Szenerien der Jubiläums-Kampagne die Heimat Wien gemeinsam mit der Künstlerin Fanny Allié zum 20. Geburtstag des Vereins VinziRast beleuchtet. Die Protagonist:innen in den Szenen im Abendlicht sind Lichtskulpturen, genannt „Glowing Wanderers“, die die in New York lebende Französin Allié für die Kampagne entworfen hat und die wortwörtlich Licht auf das Thema Obdachlosigkeit werfen sollen.

„Sichtbarkeit ist ein großes Thema: Menschen, die auf der Straße leben, sind für uns oft unsichtbar und werden kaum wahrgenommen, deshalb waren wir von dem Gedanken des Sichtbarmachens durch die Lichtskulpturen sofort inspiriert,“ so Renate Hornstein, Kommunikationsleiterin bei VinziRast. „Hinzuschauen sei der erste Schritt Richtung Hilfe, „deshalb hoffen wir mit dieser Kampagne sowohl Bewusstsein zu schaffen als auch Spenden zu generieren, von denen unsere tägliche Arbeit abhängig ist“.

Ausstellung im zweiten Wiener Bezirk 

Zu sehen ist die Kampagne auf Plakaten und City Lights in einer öffentlichen Ausstellung der Skulpturen in Wien Leopoldstadt, in Bewegtbild und auf einer Spenden-Microsite samt Online-Content in Form collagierter Hörgeschichten. Die Stimmen von VinziRast-Bewohner:innen kommen hier zu Wort. Die Kampagne ist, nach der international preisgekrönten Vorgängerin, die bereits zweite Zusammenarbeit von VinziRast und Heimat Wien.
Die Kampagne wurde pro bono in Kollaboration mit Yannik Steer, Blaupapier, Soundfeiler, erna Productions, goldener pagagei und Gewista umgesetzt.
VinziRast
Die Kampagne wurde pro bono in Kollaboration mit Yannik Steer, Blaupapier, Soundfeiler, erna Productions, goldener pagagei und Gewista umgesetzt.

„Mit den Skulpturen von Fanny Allié führen wir das visuelle Konzept einerseits fort und fügen konzeptionell gleichzeitig etwas völlig Neuartiges hinzu“, so Simon Pointner, Executive Creative Director, Heimat Wien. „Die Skulpturen sind Mahnmale, die uns als Gesellschaft auffordern hinzuschauen. Gleichzeitig strahlen sie Würde aus und thematisieren Obdachlosigkeit mit der notwendigen Sensibilität: Es geht um Menschen wie du und ich. Das hat uns begeistert und deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Fanny Allié – über den Atlantik hinweg – für diese Kooperation gewinnen konnten“, ergänzt Creative Director Felix Hohmann.

stats