Sonne, Spaß und Sport fürs Image – mit den passenden Aktivitäten wollen die vielen Sponsoren des Beach Volleyball Grand Slam bei den Besuchern punkten
Am Wörthersee wird sportlich gebaggert – eines der Sommer-Eventhighlights steht vor der Tür. Der A1 Beach Volleyball Grand Slam presented by checkrobin.com findet von 29. Juli bis 3. August inzwischen zum 18. Mal statt.
Alljährlich zieht das Sportevent umfangreiche Sponsorenunterstützung an. Hannes Jagerhofer, Acts-Gründer und Eventmacher, und sein Partner Reinhard Lischka rechnen mit weit über 100.000 Besuchern und planen heuer mit einem Budget von rund 3,6 Millionen Euro.
Ähnlich hoch wie im Vorjahr, als mit der Europameisterschaft die bisher größte Veranstaltung an den See geholt wurde, wie Jagerhofer erinnert. Neben der Stadt Klagenfurt und dem Land Kärnten, die jeweils 400.000 Euro zum Event beisteuern, zählt A1 zu den treuesten Partnern. Das Telekomunternehmen ist seit 1998 Sponsor und seit 2001 Titelsponsor. Ebenfalls langjährige Partner sind Red Bull oder Rauch.
Anbrat-Station und WasserrutscheWie letztes Jahr verleiht Steyr Traktoren auch heuer dem Beach Camp – für jene, die vor Ort übernachten – seinen Namen und die Steyr Dancers sorgen am Volleyball Court für Stimmung. Heuer bietet das Camp außerdem die Steyr Service Zone, bestehend aus einem Fanshop und der Anbrat-Area für gemeinsame Grillerei, die got2b Styling Lounge bleibt. Es gibt die Pullstrom Powerstation zum Laden von Handys sowie ein Lieferservice von checkrobin.com für die angenehme An- und Abreise.
A1 bietet mit dem A1 Jumper Action. Emmi Caffè Latte wartet Kraxlern mit einem mobilen Kletterturm auf. Die Austrian Airlines lassen Wagemutige aus bis zu elf Metern Höhe in einen Luftpolster springen. Smart zeigt als Österreich-Premiere seine neuen Modelle smart fortwo sowie smart forfour und verlost zudem eines der Gefährte.
Abkühlung verspricht die Lawi Waterslide. Die Wiener Glaserei ist heuer erstmals beim Event @thebeach vertreten. Ebenso Sponsoren der ersten Stunde sind Swatch, Living De Luxe und Pullstrom. Zum wiederholten Mal Teil des Geschehens sind Austrian Airlines, Eat the Ball, Eskimo, Geberit, Rehau, Zantho, Zewam, Interwetten oder Bacardi und the-original.at. Als Medienpartner berichten Ö3, Krone, miss und SportWoche über die Sand-Spiele.
Was tun Unternehmen nicht alles, um sich bei der jungen Generation in ein positives Licht zu rücken – verknüpft mit Events lässt sich die positive Stimmung oft sehr leicht auf Marken übertragen, die mit Präsenz glänzen.
Und das lassen sich einige Marken eben etwas kosten, sei es auf dem Beach Volleyball-Event, bei Maturareisen, Konzerten und Festivals und sonstigen organisierten Highlights für die Jugend, die sich in den letzten 20 Jahren spürbaren Zulaufs erfreuen.
‚Beach Magazin‘ im Pocketformat
Noch eine Neuerung gibt es in Klagenfurt: Das Beach Magazin kommt im Pocketformat in einer Auflage von 110.000 Stück erstmals aus dem Hause Styria Multi Media Corporate und verbindet die Sport- und Lifestyle-Kompetenz des Hauses, liegt den Medien miss, Wienerin und Wiener bei und ist auch am See zu finden.
Zum Thema VIP-Kartenverkauf, der aufgrund erschwerter Compliance-Richtlinien auch letztes Jahr eine Herausforderung war, meint Jagerhofer: „Fußballklubs tun sich leichter, weil Tickets aufgrund der bestehenden Infrastruktur viel günstiger verkauft werden können. Wir bauen unser Veranstaltungsgelände Jahr für Jahr auf einer grünen Wiese, haben dementsprechend einen ungleich höheren Aufwand, was sich in den Ticketpreisen niederschlagen muss. Im Übrigen sind mittlerweile gesetzliche Compliance-Vorgaben gar nicht mehr das vorrangige Problem, sondern werden von firmeninternen Regelungen sogar noch übertroffen.“
Das emotionale Highlight wird wohl die Verabschiedung von einer der Schwaiger-Sisters, Doris Schwaiger, sein. Die Europameisterinnen spielen in Klagenfurt ihren letzten gemeinsamen Wettkampf.
Der Beach Volleyball Grand Slam bleibt das größte Event aus dem Hause Acts. Parallel dazu betreut Acts die Kette Starbucks, organisierte die Eröffnung des DC Towers und vergab heuer im Eigenevent, der YPD-Challenge, zum fünften Mal Hunderte Praktika an Studenten und Jugendliche.