Auf der App werden Zuchtdaten, über Stammbaum bis Reproduktion, abgebildet.
Die Agentur war in die Gestaltung von Website, Videos und Social Media-Auftritt involviert und wählte gemeinsam mit den App-Entwicklern die passenden Technologien für Tracking, Measurement und Auslieferung der Werbung aus.
In Österreich gebe es rund 54.000 Rinderhalter:innen und 21.000 Schweinehalter:innen. Allein der Versteigerungsmarkt für Rinder beläuft sich in Österreich auf 77 Millionen Euro bei gut 60.000 Tieren, heißt es in einer Aussendung. "Der Markt ist enorm und mit unserer Versteigerungs-App digitalisieren wir diese Branche. In einem ersten Schritt starten wir mit dem Rinderhandel, weitere Tierarten werden Step by Step ergänzt", erklärt viehworld-CEO Florian Aspalter.
Das interaktive Tool von viehworld soll den Mehrwert für alle Beteiligten am Markt steigern: für Landwirt:innen im An- und Verkauf, Viehhändler:innen, Konsumenten:innen, Versteigerungshallen und die Tiere selbst. Auf der App sollen alle relevanten Daten für den Privatverkauf eines Nutztiers abgebildet werden: von Zuchtdaten über Stammbaum bis Reproduktion. Zusätzlich können Nutzer:innen zu jedem Tier passende Fotos und Videos hochladen.
Um die neue App
in der Zielgruppe entsprechend populär zu machen, setzte das viehworld-Team auf die Kompetenz von Purpur Media. Bernd Platzer, Gründer und Geschäftsführer der Agentur, brachte sich gemeinsam mit seinem Team von Beginn an in die Konzeption der Kommunikationsmaßnahmen für die neue App ein. "Als wir hörten, es gehe um 'Tinder für Rinder' waren wir sofort interessiert. Das klang nach einem extrem spannenden Projekt, vor allem, weil es für das Ergebnis besser ist, wenn die Werbung nicht einfach nur an das fertige Produkt geheftet wird", betont Platzer.
Die Kommunikationsstrategie für die viehworld-App fasst Platzer so zusammen: "Die Zielgruppe ist sehr eng gefasst – es geht um Bauer:innen und Händler:innen von Nutzvieh. Daher ist Treffsicherheit beim Ausspielen wichtig. Zu Beginn setzten wir auf Awareness-Kampagnen, um Vertrauen aufzubauen und dann haben wir den Kreis der Interessierten mit performanten Mitteln angesprochen. Wir machen für viehworld also gleichermaßen Performance und Awareness, weil es schlicht beides braucht."
"Awareness schafft den Trust, Performance die Installs. Wir setzen auf Adwords, App Store Advertising, Native, Video, Display und Social – die ganze Bandbreite. Wir messen alle Vorkommnisse – vom Install über Registrierung, Nutzung der App bis hin zu Kauf oder Verkauf und setzen dementsprechend für jedes dieser Ereignisse die kommunikativen Maßnahmen. Mit alldem schaffen wir seit Anfang September konstant hundert Installs pro Tag. Und das ist, eingedenk der spitzen Zielgruppe, ganz ordentlich", so Bernd Platzer weiter.
Für die transparenten Versteigerungen auf viehworld sei weder ein Mitgliedsbeitrag noch eine Grundgebühr fällig, sondern eine Provision bei erfolgreichem Verkauf. Die App kann nur von Landwirt:innen benützt werden, denn nach dem Download und der einmaligen Registrierung ist auch eine AMA-Kennung notwendig. Damit soll garantiert werden, dass nur mit dem Nutztierhandel beschäftigte Branchengruppen auch die App verwenden können.