Teads Umfrage: So punkten Marken bei der jung...
 
Teads Umfrage

So punkten Marken bei der jungen Generation

CarlosBarquero/stock.adobe.com
Was ist der Gen Z bei Marken wichtig?
Was ist der Gen Z bei Marken wichtig?

Neue Teads Umfrage veröffentlicht aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Erwartungen und Verhalten der GenY und GenZ.

Die GenZ und GenY gehören zu den am stärksten umkämpften Zielgruppen. Ergebnisse einer neuen Teads-Umfrage bieten neue Einblicke in die aktuellen Bedürfnisse, Erwartungen und Verhalten der GenZ und GenY: Sie präferieren Marken, die Verantwortung übernehmen, ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln und sind immer mehr in Premium-Medien unterwegs.

Laut der neuen Studie der globalen Medien- und Werbeplattform ist für über zwei Drittel der GenZ Erfolg sehr wichtig. Fast gleich auf ist der Wunsch, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Dinge zu lernen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie opportunistisch sind. Markenloyalität wird bei 40 Prozent der GenZ großgeschrieben. Wenn eine Marke es einmal geschafft hat, sie für sich zu begeistern, bleiben sie wiederkehrende Käufer.

Authentizität wichtiges Markenattribut

"Jede zweite Person der GenZ bevorzugt Marken, die Verantwortung übernehmen - egal ob im Bereich Umwelt oder in der Gesellschaft. Was früher nice-to-have war, ist heute unabdingbar, um überhaupt im Relevant Set der Zielgruppe zu landen”, erklärt Daniel Frühberger, Commercial Director bei Teads Austria. Darüber hinaus suchen über ein Drittel der Zielgruppe nach Marken, die ihnen dabei helfen, das Leben zu vereinfachen oder neue Skills zu lernen. Für 46 Prozent ist ein weiterer wichtiger Punkt, dass Unternehmen auf Kunden-Feedback hören. Auch Authentizität, Smartness und Zuverlässigkeit, sind für über 50 Prozent der GenZ wichtige Markenattribute.

Dass GenZ und GenY starke Social Media Nutzer sind, ist keine Überraschung. Allerdings beschäftigen sie sich auch zunehmend allgemein mit Content und dessen Herkunft. Sie wählen bewusst vertrauenswürdige Quellen. Premium Publisher gewinnen demnach zunehmend an Bedeutung und Relevanz. Sie werden mehrere Stunden täglich konsumiert und erhalten über alle Altersgruppen hinweg die höchste Affinität. Die Reichweite der Premium-Online-Medien ist dabei in der GenZ fast gleich hoch wie jene von YouTube. In der GenY hat sie bereits alle sozialen Medien überholt.

Außerdem informieren sich beide Alterssegmente vorab intensiv online, nicht nur zu den Produkten selbst, sondern auch zu Hintergründen in Geschäftsmodellen. Wer die GenZ und GenY für sich gewinnen will, sollte außerdem viel Wert auf positive Reviews und Incentives legen, wie eine gratis Lieferung, kurze Lieferzeiten und Discount Codes.
stats