Die Spende soll nun der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe sowie Debra Austria, Hilfe für Schmetterlingskinder, zugute kommen.
T-Mobile hatte dieses Jahr an Heiligabend im Zuge der „Stille Nacht“-Aktion zum "Digitalen Detox" aufgerufen. Jeder Österreicher konnte dafür die „Stille Nacht“-App für Android und iOS öffnen, das Smartphone lautlos stellen und mit dem Display nach unten platzieren. Das Fazit: Rund fünf Millionen stille Minuten wurden in ganz Österreich gesammelt, T-Mobile rundet den Betrag auf zehn Millionen Minuten auf, wie das Unternehmen nun bekannt gab.
Somit spendet T-Mobile den Höchstbetrag von 30.000 Euro an seine langjährigen Partner, die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe und Debra Austria, Hilfe für die Schmetterlingskinder. Seit über zehn Jahren setze sich T-Mobile für die Forschung an innovativen Therapien für Schmetterlingskinder ein und unterstützt Projekte, wonach Kinder und Jugendliche nach ihrer Krebserkrankung wieder zurück in ihren Alltag finden.
Die Werbekampagne für die Spendenaktion konnte heuer zudem einen Bronze-Effie für die effizienteste Werbekampagne für sich verbuchen (Jung von Matt/Donau; MediaCom).