Zur Bewerbung von Stiegl-Hell setzt die Salzburger Traditionsbrauerei im nationalen Out-of-Home-Mediamix der Gewista auf klassische Plakate, Rolling Boards und als Kampagnen-Highlight, auf Wartehallen im Total-Look mit City Lights und Folierungen.
Stiegl-Hell, laut Stiegl ein "höllisch gutes Bier in teuflischen Zeiten", wird auch via Out of Home bekannt gemacht. Wie bereits berichtet, nutzte die Privatbrauerei die immens gestiegenen TV- und Online-Reichweiten der letzten Wochen und verweis dabei stets auf die derzeitige Verfügbarkeit im Lebensmittelhandel sowie im Onlineshop. Für die Kreation zeichnete Demner, Merlicek & Bergmann (DMB) verantwortlich.
Mehr dazu
"Höllisch gutes Bier"
DMB begleitet Produktlaunch des neuen "Stiegl-Hell"
Für die Kampagne zum Stiegl-Hell von Demner, Merlicek & Bergmann nutzt die Privatbrauerei die immens gestiegenen TV- und Online-Reichweiten mit Fokus auf die derzeitige Verfügbarkeit im Lebensmittelhandel und im Onlineshop. »
Als Kampagnen-Highlight folgt nun eine OOH-Inszenierung an drei reichweitenstarken Wartehallen-Standorten in Salzburg. Die Wartehallen fallen nicht nur wegen der City Lights auf, sondern ziehen auch durch Folienbrandings die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Die Sujets, die "höllisch gute Momente" ankündigen, zeigen die neue Bierflasche sowie eine Fratze und die Stiege als Markensymbol. Der Produktlaunch wird zudem von TV- und HF-Spots sowie Print-, Online- und POS-Maßnahmen begleitet.