Es geht voran. Die meisten DAX-Unternehmen wollen heuer massiv Arbeitsplätze schaffen.
Von den 30 deutschen DAX-Unternehmen haben alle bis auf drei angegeben, heuer die Zahl der Belegschaften zu halten oder gar neue Stellen zu schaffen. Das ergab eine Umfrage der Süddeutschen Zeitung. Darunter will Adidas seine derzeit 42.700 Mitarbeiter um etwa 2.000 aufstocken, 100 davon in Deutschland. Lufthansa braucht heuer 4.000 Leute mehr. Laut einer Umfrage des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) will Volkswagen in den nächsten drei bis fünf Jahren bis zu 50.000 neue Stellen scahffen, 5.000 in Deutschland. Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg geht sogar davon aus, dass heuer in Deutschland "so viele Menschen erwerbstätig sein werden, wie nie zuvor im geeinigten Deutschland". Siemens hatte in den Jahren zuvor fast 20.000 Stellen getrichen, letztes Jahr dafür bereits wieder 8.000 neue Jobs geschaffen, derzeit seien weltweit 12.000 Stellen offen, 3.000 davon in Deutschland, sie sollen sukzessive besetzt werden.