Die neue Kampagne der Wiener Städtischen Versicherung, umgesetzt mit Demner, Merlicek & Bergmann, fordert zum 'Lebe das Leben' auf. Die Hymne dazu schrieb das Austropop-Duo Seiler und Speer.
Mehr Details zur Kampagne lesen Sie in der HORIZONT-Ausgabe 42/2018, die am 19. Oktober erscheint. Noch kein Abo? Hier klicken.
Für Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, ist „Ois ok“, wie er beim Pressefrühstück am 11. Oktober im Wiener Ringturm anlässlich der neuen Kampagne auf Nachfrage von Mariusz Jan Demner betont. Umgesetzt wurde auch der neue Werbeauftritt unter dem Claim „Lebe das Leben“ von Demner, Merlicek & Bergmann. Und erstmals setzt man auf bereits bekannte Testimonials, wie Sabine Weiss, Leitung Werbung und Sponsoring bei der Wr. Städtischen, auf HORIZONT-Nachfrage bestätigt. „Unsere bisherigen Testimonials wurden spätestens durch uns bekannt.“ Neu sei auch, dass man verstärkt auf Digital setze (etwa erstmals auf YouTube) und den Auftritt auch digital begonnen habe; mit einer eigenen Microsite. Vorerst soll die Kampagne bis November laufen, die nächsten Schritte werde man dann bekannt geben, wie Lasshofer ergänzt.
„Mit ‚Ois ok‘ bringen Seiler und Speer diese positive Betrachtungsweise des Lebens auf den Punkt und in die Ohren der Österreicherinnen und Österreicher. Ein wichtiges Signal in einer Zeit, in der gesellschaftliche Veränderungen deutlich spürbar sind“, zeigt sich Lasshofer von der Botschaft des Liedes begeistert. Grund für die neue Werbelinie sei unter anderem die kürzliche Fusion mit der s Versicherung, wodurch man nun die größte Lebensversicherung im Land sei.
Ein Song auf Nachfrage
Die gesamte Kampagne wurde rund um „Ois Ok“ konzipiert. Musik sei die meist gesprochene und bestverstandene Sprache der Welt, merkt Demner an. In Österreich gelte das erst recht für Dialekt. „Oft setzt man bereits bekannte Titel für TV-Produktionen ein, hier war es andersrum: Für ‚Lebe das Leben‘ haben wir bei Seiler und Speer angefragt, ob sie als Vorgriff auf ihr nächstes Album einen Song über das Leben schreiben würden. Bingo, da ist er und hat bereits wenige Tage nach dem Launch über 200.000 Aufrufe.“