Marketinggesellschaft ÖMG präsentiert 9. Buch, diesmal Thema „Employer Branding“: „Wie Sie Ihr Unternehmen leistungsfähiger machen!“
Großer Bahnhof für das neunte Buch der Themenreihe der
Österreichischen Marketinggesellschaft ÖMG: Mit "Employer Branding" steht ein Thema zur Diskussion, das "die Probe für die Entwicklungsfähigkeit von Management und Unternehmen" darstellt, wie Florian Skala, IP-Österreich, als Vertreters des Sponsors der Buchreihe eingangs unterstreicht: "Employer Branding "(dt. Arbeitgebermarkenbildung) ist eine unternehmensstrategische Maßnahme, bei der Konzepte aus dem Marketing - insbesondere der Markenbildung - angewandt werden, um ein Unternehmen insgesamt als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt positiv abzuheben (zu positionieren). (...) Das Ziel von Employer Branding besteht im Wesentlichen darin, aufgrund der erhofften Marketingwirkung die Effizienz der Personalrekrutierung als auch die Qualität der Bewerber dauerhaft zu steigern. Außerdem sollen qualifizierte und engagierte Mitarbeiter durch eine höhere Identifikation und durch den Aufbau einer emotionalen Bindung langfristig an das Unternehmen gebunden werden", weiss
Wikipedia.
"Das
vorliegende Buch ist ein Experiment. Für den Buchautor Christian Reitterer, für die Österreichische Marketing-Gesellschaft und für den österreichischen Sachbuchmarkt", formuliert ÖMG-Vizepräsidentin Gabriele Stanek, auch verantwortlich für die Konzeption der ÖMG-Buchreihe, anlässlich Vorstellung des nunmehr neunten Buchs der Marketinggesellschaft "Schach dem Firmentod - Wie Sie durch Employer Branding Ihr Unternehmen leistungsfähiger machen".
Stanek: "Nach Vorbildern aus dem angloamerikanischen Raum werden den Marketing-affinen Lesern durch eine Parabel die Bedeutung und der Umgang mit Employer Branding nähergebracht. Illustrationen aus der fantastischen Welt des Comix-Zeichners Eugen Kment unterstützen die Inhalte und erleichtern die Erinnerung an Schlüsselszenen". Das Buch ist also, wie Autor Christian Reitterer unterstreicht, "sehr leicht und unterhaltsam lesbar".
Die "Story": Carl, der frischgebackene Geschäftsführer (in diesem Kontext: König) einer mittelprächtigen professionellen Schachmannschaft, schafft es, durch den Einsatz von Employer Branding und anderen Management-Tools seine Truppe zu einem Winning Team zu formen.
Autor
Christian Reitterer weiss aus gelebter Erfahrung, worüber er da schreibt: Reitterer ist, nach Stationen in Marketing und Vertrieb in der Markenartikelindustrie, Gründer der Beratungsagentur Pro Management Quadrat (
www.pro-m.eu), die sich vor allem auf das Thema "Change Management" fokussiert - in Beratung, in Seminaren und Trainings und Coachings im Rahmen des "Human Resources Management". Employer Branding, formuliert Reitterer, "ist ein Gewinn - sowohl kurzfristig bei der Mitarbeiterakquisition als auch langfristig in der gesteigerten Produktivität eines Unternehmens".
Die Schachmannschaft, die "König Carl" als neuer Geschäftsführer wieder zu Erfolgen führen soll, ist nicht ganz zufällig als Story-Background gewählt: Praktisch jedes Mitarbeiter-Organigramm lässt sich mit "Bauer", "Turm" oder "Springer" besetzen - dazu gibt Reitterer nach jedem Kapitel eine zusammenfassende "Spielsituation" und definiert den "nächsten Zug".
Bei der Buchpräsentation in der Vorstandsetage im 20. Stock des Uniqa-Turms am Wienfluss ist ÖMG-Präsident Peter Drobil überzeugt: "Mit ,Employer-Branding' haben wir wieder ein Thema aufgerufen, das gerade am Kribbeln ist."
Die ÖMG hatte im Jänner 2005 ihr erstes Buch präsentiert - von Anbeginn ist die Buchreihe als Themensetzung in die Zukunft konzipiert. Laut ÖMG-Vizepräsidentin hat sich die im
echomedia Verlag erscheinende Reihe dortselbst zur mittlerweile größten thematisch zusammenhängenden Buchreihe entwickelt - 2005 erschien "Erfolgsfaktoren in Zentral- und Osteuropa", 2006 "Storytelling & Marketing", 2007 ÖMG mit "Mythen von Arbeit und altern", 2008 folgte "Marketing 2.0 - Das Spiel mit dem Marketingwissen", 2009 "Design im Marketing - Mittel zum Zweck", 2010 "Effectuation - Unternehmergeist denkt anders!", 2011 "Im Zeichen der Krise - Nachhaltigkeit zwischen Authentizität und Verstellung" und 2012 "Guerilla Marketing - Unkonventionell - überraschend - effektiv".