Das Interesse an vielfältigen Informationen aus seriösen Online-Quellen hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Zahl der Nutzer*innen, die Medien-Apps wie Readly schätzen, wächst stetig- insbesondere bei den jüngeren Zielgruppen. Im letzten Jahr verzeichnete Readly 1 Mio. App-Downloads.
Die Vorteile einer Flatrate-App wie Readly liegen auf der Hand. Zum einen schützt die Vielfalt der App davor, sich durch die Algorithmen der Suchmaschinen und Social-Media-Kanäle in einer informellen „Blase“ wiederzufinden, die nur das eigene Meinungsbild widerspiegelt. Die sogenannte „Echo Chamber“ verlässt man, wenn Zugang zu verschiedenen Medien besteht und neue Perspektiven entdeckt werden können.
Die nationalen und internationalen 7,500 Magazine und Zeitungen der Readly-App, die als “All-you-can-read”-Angebot funktioniert, ermöglichen einen langfristigen und tagesaktuellen Zugang zu vielschichtigen Quellen seriöser Presseberichterstattung. In Zusammenarbeit mit rund 1,200 Verlagen weltweit in 50 Märkten ist Readly heute in Europa eine der führenden Plattformen für das digitale Lesen.
„Um sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, ist es in der digitalisierten Welt unverzichtbar, Menschen den Zugang zu einer breiten Medienauswahl und Qualitätsjournalismus zu ermöglichen - auch zu Informationsquellen, die neu oder noch nicht bekannt sind. Laut unserer letzten Studie entdecken 96 Prozent der Leser*innen auf unserer Plattform Magazine, die sie bisher noch nicht gelesen haben. Das freut uns besonders und fördert Diskurse“, sagt Marie-Sophie von Bibra, Head of Global Operations bei Readly.
Zum anderen schützt die Auswahl von hochwertigen Medien wie TIME“, „The Guardian“ oder „National Geographic“ aus verschiedenen Interessengebieten und Ländern Leser*innen auch vor Fake News. Dieser Teil der Leser*innen ist bereit, sich Falschinformationen durch Bezahlangebote bewusst entgegenzustellen.
Unbegrenzte Quelle für InspirationenBesonderen Wert auf Vielfalt und seriöse Berichterstattung legt die Zielgruppe der 18-24-jährigen Österreicher*innen. 17,2 % geben an, für Online-Nachrichten zu bezahlen. Doch nicht nur sie. Insgesamt 26,6 % aller Österreicher*innen zahlen für zwei Online-Medien, 8,4 % sogar für drei.
1Das Zahlen für mehrere individuelle Online-Angebote ist mit der Flatrate von Readly nicht nötig. „Der Zugang zu Magazinen oder Zeitungen ist auf unserer Plattform unbegrenzt. Leser*innen entdecken Titel, die als Inspirations- und Wissensquelle für verschiedene Projekte, Hobbys oder für die tagesaktuelle Informationen genutzt werden“, sagt Jan-Sebastian Blender, Content Lead DACH, IT & NL bei Readly.
Hinzu kommt ein weiterer Vorteil digitaler Angebote. Sie sind jederzeit nutzbar. Am Tablet auf der Couch, am Telefon unterwegs, zur Unterhaltung, zur Recherche oder für eine Presseschau aus seriöser Quelle zwischendurch. Für die deutschsprachige Zielgruppe sind es ca. 1.400 Zeitungen und Zeitschriften, die mit der Readly Flatrate gelesen werden können.
Wie beliebt und anerkannt die Qualität und Vielfalt von Readly weltweit ist, zeigt, dass die in der App im letzten Jahr bereitgestellten 140,000 Magazin-Ausgaben 99 Millionen Mal gelesen wurden.
Mehr Informationen:
www.readly.at1 https://www.diepresse.com/5998157/weniger-als-zehn-prozent-nutzen-print-medien-als-hauptnachrichtenquelle