Der Radiotest für das 4. Quartal 1999 ist da, und er zeigt vor allem eines: Die Radionutzung der Österreicher insgesamt nimmt mit dem Angebot stetig zu. Radiotest als PDF zum download
Der Radiotest für das 4. Quartal 1999 ist da, und er zeigt vor allem eines: Die Radionutzung der Österreicher insgesamt nimmt mit dem Angebot stetig zu.
Große Zuwächse gab es für die anderen Wiener Privatradios: 92.9 RTL verbesserte sich von schwachen 1,9 % im Vorjahr auf 4,8 % Reichweite, Antenne 102,5 Mix von 5,0 auf 6,4 % und der Jugendsender Energy 104,2 gar von 8,3 auf 12 % Reichweite (alles 14 bis 49). Im Burgenland zeigt sich vor allem die Wirkung des erfolgreichen Relaunches von Radio Servus zu Burgenland 1: Der Sender konnte seine Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen mehr als verdoppeln und landet bei 14,6 % Reichweite (4. Quartal 1998: 6,7 %). Der private niederösterreichische Regionalsender RpN liegt derzeit bei 7,6 % Reichweite, im Vergleich zum 4. Quartal des letzten Jahres entspricht das einem Reichweitenverlust von 0,9 Prozentpunkten. Die Antenne Kärnten gewann hingegen dazu: Von 12,3 % auf 15,3 %. Auch Life Radio in Oberösterreich, Melody in Salzburg und die Welle 1 Salzburg konnten ihre Reichweiten im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Während die Antenne Vorarlberg praktisch gleich geblieben ist, schaffte es die Antenne Tirol, ihre Reichweite von 7,4 auf sagenhafte 14,5 % zu verdoppeln.