Anton Wais zieht sich bereits Ende dieses Monats aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurück.
Im heutigen (4. März 2009) Sitzung des Prüfungsausschusses hat Anton Wais, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Post AG, den Aufsichtsrat über seinen Rückzug ins Privatleben informiert. Sein Stellvertreter und Finanzvorstand Rudolf Jettmar übernimmt bis auf weiteres die Funktion von Wais. Der scheidende Post-Chef im O-Ton: „Nach fast zehn ausgesprochen intensiven Jahren bei der Österreichischen Post habe ich mich nach reiflicher Überlegung zu diesem Schritt entschlossen. Mein gesundheitlicher Zustand macht das leider unumgänglich."
Auf das vergangene Jahrzehnt blicke er, Wais, mit Stolz zurück: "Die Österreichische Post ist heute ein ertragreiches Unternehmen, ihre hohe Dividendenkraft und die gute operative Performance bestätigen die im Jahr 1999 eingeschlagene Strategie. Diese gute Positionierung wird auch dazu beitragen, dass die Post die künftigen Herausforderungen meistern und den Weg in die Vollliberalisierung des Briefmarktes mit Erfolg bestreiten wird.“
Wais war per 1. Juli 1999 zum Vorstandsvorsitzenden der Österreichischen Post AG bestellt worden. In seine Ära fielen die rechtliche Verselbständigung der Post im Jahr 1999, die Restrukturierung und Modernisierung des Unternehmens, die Weichenstellung für die internationale Expansion der Gruppe und letztlich der erfolgreiche Börsegang im Frühjahr 2006.