onlyfy by XING: So muss die perfekte Stellena...
 
Advertorial
onlyfy by XING

So muss die perfekte Stellenanzeige aussehen.

© onlyfy by XING

Durch den Fachkräftemangel sitzen Job-Suchende heute am längeren Hebel und können aus einer Vielzahl an Job-Angeboten wählen. Daher wird der erste Berührungspunkt mit den Kandidaten, die Stellenanzeige, zum zentralen Faktor. Wie sollte sie also aussehen, um Talente zu überzeugen?

Eine aktuelle Studie* zeigt, dass Arbeitnehmer:innen in Österreich nach dem Gehalt in der Stellenausschreibung vor allem Wert auf Informationen zum Standort (90%), der Unternehmenskultur (83%) und den Arbeitgeber-Benefits (73%) legen. Darüber hinaus sind für über zwei Drittel Arbeitgeber-Bewertungen von Mitarbeiter:innen (69%), sowie Angaben zum ortsunabhängigen Arbeiten (67%) und den Mitarbeiter:innen des Unternehmens (64%) in der Anzeige wichtig.


© onlyfy by XING

Unternehmen müssen daher vermehrt auf weiche Faktoren in ihren Ausschreibungen setzen, um potenzielle Mitarbeiter:innen zu erreichen. „Job-Suchende wollen bei der Bewerbung nicht die Katze im Sack kaufen. Jeder Fünfte würde bei fehlenden Informationen sogar trotz höherem Gehalt von einer Bewerbung absehen”, weiß Siegfried Götzinger, Geschäftsführer onlyfy by XING in Österreich. „Daher gehören vor allem auch unternehmenskulturelle Informationen ganz klar in die Stellenanzeige.”

Weitere Infos zu onlyfy by XING unter https://onlyfy.com/de/ 

© onlyfy by XING

*Über die Studie: forsa-Online-Umfrage im Januar 2023 unter 501 volljährigen Erwerbstätigen (Arbeitende und Angestellte) in Österreich im Auftrag von onlyfy by XING




stats