Die Ergebnisse der ersten ÖWA Plus-Regelstudie liegen vor.
Ein Meilenstein ist sie allemal die ÖWA Plus. Die bislang anonymen, österreichischen Online-Nutzer bekommen Profil und werden für die Mediaplanung sichtbar, evaluierbar und vergleichbar. Mit der Veröffentlichung der ersten Studie des Regelbetriebes liegen mittlerweile fast drei Jahre Planungs- und Überzeugungsarbeit hinter dem 1998 gegründeten Verein Österreichische Webanalyse. Quer durch die Branche herrscht das Bewusstsein, dass die Studie ein wichtiger Impuls ist, der den Stellenwert der Online-Vermarktung im Werbemix entscheidend fördern wird. Mit den vorliegenden Zahlen erhalten die teilnehmenden Online-Werbeträger Informationen über ihre Zielgruppen. Und diese liegen in einer für den Online-Markt in Österreich bis dato nie bekannten Opulenz dar. Was zeigt die vorliegende erste Regelstudie nun? Das ORF.at-Network ist aufgrund seiner Vielfalt das dominanteste Online-Angebot. Das nächste Medienangebot, das Krone.at Dachangebot, liegt bereits 24,4 Prozentpunkte hinter ORF.at. Es gibt aber auch klare Größenunterschiede hinsichtlich der beiden Gruppen. Geringer ist der Abstand zwischen dem Krone.at Dachangebot und dem derStandard.at Network. Stellt man die Ergebnisse der ersten Regelstudie jene der Pilotstudie gegenüber, dann zeigt sich deutliche eine Struktur des Online-Medienmarktes an dem sich so schnell auch nichts mehr ändern wird.