Die aktuellen Zahlen der Aktionswerbung in Österreich bescheinigen den österreichischen Händlern einen ungebrochenen Kurs zur Promotionwerbung. Die Focus-Untersuchung zählte 2018 über 530.000 Aktionen in Österreich.
Promotionwerbung umfasst Flugblätter, Print, TV und Rundfunk. 2018 verzeichnete Focus, das Institut für Markt- und Meinungsforschung, über 530.000 Aktionen dieser Art – dies entspricht etwa dem Vorjahresniveau. Lediglich die qualitative Bewertung (auf Basis des Bruttowerbewerts) zeigt einen leichten Rückgang von drei Prozent und erreicht damit ein Gesamtvolumen von rund 652 Millionen Euro. Im Vergleich zum Jahrtausendwechsel ist dies ein vier Mal höherer Wert.
Der Lebensmittelhandel vereinnahmt bereits mehr als die Hälfte des Aktionskuchen (56 Prozent) und ist weiter im Vormarsch. Dies geht vor allem zu Lasten der Elektrobranche, welche die deutlichsten Einbußen hinnehmen muss. Einen weiteren Trend stellen Eigen- und Exklusivmarken in der Promotionwerbung dar, die bereits jede vierte Aktion initiieren. Die Diskonter Hofer und Lidl führen dabei die Liste mit dem höchsten Eigenmarktanteil an. Spar rangiert mit einem Eigenmarkenanteil von über einem Drittel (35 Prozent) auf Platz drei.
Das Ranking der topbeworbenen Unternehmen bestätigt Österreich als "Biernation". Die Brau Union mit seinen verschiedenen Marken belegt Platz eins und ist somit die Firma mit dem höchsten Anteil an beworbenen Aktion im Lebensmittel- und Drogeriehandel. Dahinter landen die internationalen Unternehmen Unilever, Henkel sowie Procter&Gamble, während der fünfte Platz mit Berglandmilch wieder von einer heimischen Firma eingenommen wird.