Erstmals hat Volkswagen ein großes Sponsoring-Package in Österreichs Fußball abgeschlossen. Marketingleiter Nicolas Ritzinger erklärt die vier Ziele hinter dem Deal.
Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe 4/2019 des HORIZONT. Noch kein Abo? Hier klicken.
VW und Fußball: Was in Deutschland bereits seit vielen Jahren eine Konstante im Sponsoring darstellt, hat nun auch in Österreich die höchste Ebene erreicht. Seit Jänner ist Volkswagen offizieller Mobilitätspartner des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB), dem größten heimischen Sportverband. Der Vertrag wurde mit einer Laufzeit von zwei Jahren plus Verlängerungsoption geschlossen, das Kooperationspaket umfasst dabei das Nationalteam, das Frauen-Nationalteam und das U21-Nationalteam, das 2019 an der UEFA U21-EURO in Italien teilnimmt.
"Die Kooperation mit dem ÖFB ist ein Teil des Marketing-Mixes und leistet damit einen Beitrag zu diversen Werbekampagnen – beispielsweise zu taktischen Kampagnen wie den Austria Modellen“, sagt Nicolas Ritzinger, Marketingleitung Volkswagen Pkw Österreich, gegenüber HORIZONT. "Da auch Importeure in anderen Märkten Kooperationen mit den nationalen Fußballverbänden abgeschlossen haben, ergeben sich hier hervorragenden Möglichkeiten einer vernetzten Kommunikation.“
Ritzinger nennt vier konkrete Ziele, die mit der Kooperation erreicht werden sollen. "Fußball ist eine sehr emotionale Kommunikations- und Vermarktungsplattform, mit der wir einerseits eine sehr breite Masse und andererseits auch Menschen erreichen, die wir über klassische Werbung möglicherweise nur schwer erreichen können“, meint Ritzinger. Ein zweiter Grund sind vertriebliche Zwecke: "Die Kooperation mit dem ÖFB ist eine sehr breite Kommunikationsplattform, über die wir unsere Zukunftsthemen an die Menschen bringen wollen. Wir wollen der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen und auf unsere innovativen Modelle der ID.-Familie sowie auf neue Mobilitätsdienstleistungen aufmerksam machen. Zudem soll die Partnerschaft natürlich den Vertrieb unserer Volumenmodelle unterstützen“, ergänzt der Marketing-Chef.
Die dritte Säule der Zusammenarbeit sieht Ritzinger in Standortmarketing durch die Integration der jeweiligen Volkswagen-Händler. "Und schließlich wollen wir mit unseren Fußball-Engagements auch unsere Mitarbeiter begeistern und sie mitnehmen. Sie sollen auch davon profitieren – und ein wenig stolz auf ihr Unternehmen sein.“
Die Werbeleistungen erstrecken sich über eine Vielzahl an Kanälen. Neben Inseraten in Print-Medien des ÖFB besteht auch die Möglichkeit, Online-Ads in den digitalen Kanälen auszuspielen. "Das Engagement vor Ort in den Stadien wird darüber hinaus einen wesentlichen Teil einnehmen. Hier werden vor allem LED-Banden und Screens bespielt, aber auch Fahrzeuge statisch präsentiert“, erzählt Ritzinger. Das verfügbare Ticketkontingent wird zur Bewerbung im Social-Media-Bereich verwendet und VW-Händlern für Werbemaßnahmen zur Verfügung gestellt.
Kampagnenplanung
Konkrete Kampagnen sind noch nicht geplant. "Wir haben schon erste Ideen entwickelt und im Rahmen des Sponsorenworkshops mit dem ÖFB skizziert“, so Ritzinger. Im nächsten Schritt wolle man sich der Detailplanung widmen: "Hier bietet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten in den diversen Kanälen und zu unterschiedlichsten Produkten an.“
Zum Start der Kooperation und mit dem Hintergrund der Volkswagen Junior Masters, einem Nachwuchsturnier, bei dem Österreich bereits seit 13 Jahren teilnimmt, "möchten wir uns sowohl bei den Volkswagen-Fans, aber auch bei österreichischen Fußball-Fans mit einem neuen, sehr attraktiven Golf Sondermodell bedanken: dem Golf Austria“. Das Austria-Sondermodell wird es darüber hinaus auch beim up!, Polo, Tiguan und Passat geben. Aktuell wurden und werden alle ÖFB-Kooperationsthemen inhouse über die verschiedenen Disziplinen im Marketing abgewickelt. Die Zusammenarbeit mit einer externen Agentur werde aber sondiert, heißt es von VW.
VW für Franco Foda und Co
Als "Offizieller Fahrzeugpartner des ÖFB“ stellt Volkswagen ab Jänner 2019 den Trainern 20 Fahrzeuge zur Verfügung. Für ÖFB-Präsident Leo Windtner ist VW "ein global player und wir sind sehr stolz, dieses traditionsreiche Unternehmen in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen. VW ist tief im Fußball verwurzelt und steht für hohe Qualität, Kontinuität und Innovation.“ Diese Werte seien auch der Anspruch des ÖFB und seiner Nationalteams. "Im Rahmen dieser neu geschlossenen Partnerschaft wollen wir das Beste für den österreichischen Fußball erreichen“, meint der ÖFB-Boss.
Lange Tradition
Mit dem Fußball-Engagement betritt VW in Österreich Neuland. International engagiert sich der Konzern schon seit vielen Jahren unter dem Motto "Volkswagen. Partner des Fußballs.“ für den Sport. Die Volkswagen AG geht in Deutschland mit gutem Beispiel voran: Die Marke ist seit 2012 Partner des Fußballs im DFB-Pokal und seit 2018 UEFA-Partner und damit auch offizieller Mobilitätspartner der UEFA EURO 2020. Ganz aktuell ist die Partnerschaft zwischen VW und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), die kürzlich für die kommenden fünfeinhalb Jahre vereinbart wurde. Ein erstes Sujet hat Volkswagen in Deutschland zu Jahresbeginn bereits gezeigt (siehe Bild).
Volkswagen ist auch sonst im europäischen Fußball tief verankert. Die Marke unterstützt den Weltmeister Frankreich, die Fußballverbände der Schweiz, Luxemburgs und Finnlands sowie die schwedischen Fußball-Ligen. Darüber hinaus werden Amateurvereine durch Händlerpartner ebenso gefördert wie der Nachwuchsfußball über die VW Junior Masters Turnierserie, die seit 2006 auch in Österreich ausgetragen wird.
[Michael Fiala]