Florian Gosch, Head of Marketing ÖOC und Observer-Geschäftsführer Florian Laszlo.
Der Medienbeobachter Observer und das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) haben im Vorfeld der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen.
Der Observer ist offizieller Medienbeobachter des ÖOC für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 und die Olympischen Spiele in Tokio 2020. Die Vereinbarung umfasst Sommerspiele und Winterspiele. Neben den Großereignissen deckt die Medienbeobachtung sämtliche Aspekte der Arbeit des ÖOC auf nationaler und internationaler Ebene ab.
ÖOC-Präsident Karl Stoss sagt: "Medienbeobachtung ist heutzutage für einen professionellen Marketingauftritt unabdingbar. Erst recht, wenn neben der nationalen Berichterstattung auch die internationale Coverage für unsere Sponsoren von Interesse ist. Bei Olympischen Spielen sind 206 Nationen beteiligt, das macht die Medienbeobachtung zu einer echten Herausforderung."
Observer-Geschäftsführer Florian Laszlo dazu: "Wir sind glücklich, durch unsere professionelle Medienbeobachtung zur erfolgreichen Arbeit des ÖOC beizutragen. Wir wünschen dem ÖOC und allen Olympioniken viel sportlichen Erfolg und ein großes Medienecho."