Medium Rectangle bleibt das am meisten genutzte Medium auf Desktop und Mobile, verliert jedoch an Bedeutung. Großer Gewinner ist der Mobile Standardbanner, beim Bewegtbild verzeichnen InStream Video Ads den größten Zuwachs.
Das am meisten genutzte Werbemittel auf Desktop und Mobile ist weiterhin das Medium Rectangle. Am mobilen Gerät verliert es jedoch im Vergleich zu 2016, in dem es 50 Prozent der genutzten Werbemittel ausmachte, zunehmend an Bedeutung: 2017 sind es nur mehr 38 Prozent. Das zeigt der aktuelle Werbeformenreport des Onlinevermarkter Kreises. Mit einem deutlichen Zuwachs von 29 Prozentpunkten auf 36 Prozent belegt der Mobile Standardbanner bereits den zweiten Platz, gefolgt von Understitials mit 22 Prozent Nutzung. Der Mobile Fullscreen verliert hingegen um 17 Prozentpunkte und macht nur mehr drei Prozent der eingesetzten Werbemittel am mobilen Gerät aus.
Auch am Desktop verzeichnet das Medium Rectangle Verluste (minus sieben Prozentpunkte), kann mit 28 Prozent seine Führungsposition aber dennoch behaupten. Im Gegenzug holen Skyscraper um fünf Prozentpunkte auf und belegen mit 23 Prozent den zweiten Platz in der Nutzung. Solide 22 Prozent kann die Sitebar für sich behaupten und verliert nur einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders deutlich fällt die Nutzung von Werbemitteln im stark anwachsenden Bewegtbild-Segment aus: OutStream Intext Video Ads verlieren um elf Prozentpunkte und machen nur mehr knapp ein Drittel der eingesetzten Werbemittel aus. Im gleichen Ausmaß nehmen InStream Video Ads zu und machen mit 68 Prozent den Löwenanteil aus. „Wir erkennen einen starken Trend zur Standardisierung und Professionalisierung. Einheitliche und bewährte Standards beschleunigen das Marktwachstum und verleihen der gesamten Branche einen positiven Professionalisierungsschub“, fasst Eugen Schmidt (AboutMedia), Leiter des Onlinevermarkter Kreises, die vorliegenden Ergebnisse zusammen.
Bereits zum dritten Mal in Folge erhebt der Onlinevermarkter Kreis Austria (OKA), die vom interactive advertising bureau austria initiierte Interessenvertretung der österreichischen Digital-Vermarkter und –Publisher, die am meisten genutzten Digital-Werbemittel. An der jährlichen Werbemittelstudie beteiligen sich die Vermarktungsunternehmen AboutMedia, DJ Digitale Medien, Goldbach Audience, Kurier Digital, oe24, ORF-Enterprise, Purpur Media, Regionalmedien Austria, styria digital one, twyn group, United Internet Media und YOC. Insgesamt flossen 13,1 Milliarden Werbemittel in den nun vorliegenden Werbeformenreport für 2017 ein.