Thomas Hotko und Oliver Heiss unterstützen Peter Deisenberger ab sofort in der Geschäftsführung.
Peter Deisenberger, Gründer von Brainds, holt die beiden langjährigen Strategieberater Oliver Heiss und Thomas Hotko als Managing Partner in die Führung der Agentur.
Der Fokus des neuen alten Teams ruht auf den Säulen Strategie und Design. Das Markenverständnis von Brainds in aller Kürze lautet: Marke = Strategie + Design.
Die Überzeugung von Deisenberger und seinem Team ist, dass eine starke Marke Strategen und Kreative an einem Tisch braucht. So versteht sich auch die Zusammensetzung des neuen Führungsteams:
Oliver Heiss kommt ursprünglich aus dem Investmentbanking, war einige Jahre Deputy-Head für Investor Relations bei Wienerberger und als freier Journalist aktiv. Seit 2006 ist der 37-Jährige als Markenstratege an Bord bei Brainds und war verantwortlich für einige der großen Markenentwicklungen der Agentur.
Seit 2010 leitet Oliver Heiss auch den Bereich New Business.
Der 52-Jährige Thomas Hotko war zunächst Marketingleiter des Computer-Konzerns COMPAQ bevor er als unabhängiger Marketingexperte in die Beratung wechselte.
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Thomas Hotko mit und für Brainds. 2001 erweiterte er die bis dahin ausschließlich auf Design ausgerichtete Agentur (damals Buero16) um das Thema Marke und legte damit den Grundstein für die Entwicklung zur echten Branding-Agentur.
Seither ist Thomas Hotko Head of Strategy und für die Markenberatung von Brainds verantwortlich.
Peter Deisenberger bleibt der kreative Kopf mit der strategischen Denke an der Spitze. Deisenberger, der ursprünglich Malerei studierte, beschäftigt sich nun seit beinah 20 Jahren mit "intelligenten Marken".
Ein kleiner Auszug aus der Kundenliste: Das mit dem Staatspreis PR ausgezeichnete City Branding Projekt Aspern - die Seestadt Wiens, Bank Austria, Raiffeisen, Orange, Post AG, Lenzing, Falter Verlag oder WWFF.
Mit gleich vier neuen Marken arbeitet Brainds seit dem ersten Quartal dieses Jahres zusammen: mit der UNIQA Group, den Evangelischen Kirchen in Österreich, Raiffeisen Solution und Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (Hochschule).
"Es war der richtige Zeitpunkt, um unsere zentralen Themen Design und Strategie auch in der Geschäftsführung optimal zusammen zu führen. Wir drei ergänzen einander hervorragend und kennen uns seit vielen Jahren", freut sich Deisenberger auf die neue und doch altbekannte Zusammenarbeit in der Geschäftsführung.