Media Analyse 2000
 

Media Analyse 2000

Signifikantes Reichweitenplus für Standard, profil, Sportwoche, Gusto, Top Gewinn, Visa Magazin und Diva. Die Zahlen im Detail.

Mit relativ stabilen Reichweitenverhältnissen wartet die Media Analyse 2000 auf. Bemerkenswert im Bereich der Tageszeitungen ist das signifikante Wachstum des Standard, der nun mit einer Nationalen Reichweite (NRW) von 5,7 Prozent (1999: 5,1 Prozent) gegenüber dem Mitbewerber Die Presse mit 5,4 Prozent (1999: 5,1 Prozent) wieder die Nase vorne hat. In absoluten Zahlen entspricht dies einem Verhältnis von 379.000 zu 364.000 Lesern. Der Standard erreichte damit als einzige Tageszeitung ein signifikantes Wachstum.



Nach wie vor reichweitenstärkstes Printmedium ist die Neue Kronen Zeitung mit 43,4 Prozent (2,9 Millionen Leser). 1999 lag die Krone bei 42,5 Prozent NRW. Im Tageszeitungsbereich folgt die Kleine Zeitung (12,5 Prozent bzw. 836.000 Lesern; 1999: 12,7 Prozent) und der Kurier mit 11,8 Prozent und 792.000 Lesern (1999: 12,0 Prozent).



Keine signifikanten Veränderungen gibt es im Bereich der Supplements. TV (nunmehr: TV Woche), die Mediaprint-Beilage, liegt bei 42,8 Prozent NRW (projektierte Leserzahl von 2 860.000; 1999: 42,1 Prozent), tele kommt auf 39,6 Prozent (2 647.000 Leser; 1999: 39,9 Prozent) und die Kurier Freizeit stabilisiert sich bei einer NRW von 10 Prozent (666.000 Leser; 1999: 9,9 Prozent).



Unspektakulär verlief die Reichweitenerhebung bei den regionalen Wochenzeitungen, wo nur die erstmals erhobene Kombi aus NÖN und NÖ Rundschau mit 11,5 Prozent und 769.000 Lesern einen bemerkenswerten Start hinlegte.



Ein umgekehrtes Ergebnis als in der ÖAK zeigt die Media Analyse in der Gegenüberstellung der Reichweiten von profil und Format. Format, erstmals im Ganzjahresbericht der MA ausgewiesen, kommt auf eine NRW von 7,1 Prozent (entspricht 474.000 Leser). profil zählt mit 9,4 Prozent und 627.000 Lesern zu den signifikanten Wachstumssiegern dieses Segmentes. 1999 kam profil auf 8,7 Prozent NRW und 580.000 Leser.


Nur noch die Sportwoche (3,3 Prozent NRW und 217.000 Leser; 1999: 2,5 Prozent) und der Österreichische Lesezirkel (10,6 Prozent NRW, 708.000 Leser; 1999: 7,8 Prozent), letzterer allerdings mit geändertem Fragebogen, konnten im Segment der wöchentlichen Magazine ebenfalls signifikant zulegen.


Genau umgekehrt liegt die Situation beim Spiegel (2,6 Prozent, 177.000 Leser) und der Ganzen Woche (19,9 Prozent und 1 333.000 Leser), die beide signifikante Verluste aufweisen. Die Ganze Woche bleibt aber reichweitenstärkstes Wochenmagazin vor News (19,3 Prozent) und tv-media (16,7 Prozent).


Nicht in der Ganzjahres-MA erhoben ist e-media, das erst ab dem 2. Halbjahr 2000 Mitglied geworden ist. Für diesen Zeitabschnitt ist e-media allerdings ausgewiesen. In diesem Zeitraum kommt e-media auf 7,1 Prozent NRW. Das entspricht einer projektierten Leserzahl von 472.000.



Bei den Monatsmagazinen legen Top Gewinn und Gusto signifikant zu. Top Gewinn hält nunmehr bei 3,0 Prozent NRW (202.000 Lesern) und Gusto bei 11,4 Prozent NRW und 759.000 Lesern. Gusto ist damit auch das reichweitenstärkste Monatsmagazin.



Bei den Special Interest Magazinen verzeichneten die Wohnzeitschriften Besser Wohnen (nunmehr 5,9 Prozent NRW; 1999: 6,6 Prozent) und H.O.M.E. (1,2 Prozent NRW; 1999: 1,5 Prozent) signifikante Einbrüche.


Ähnlich erging es im Segment der Frauenzeitschriften den Titeln Burda Mode + Magazin und Brigitte, die jeweils auf 3,6 Prozent NRW kommen, sowie Vital mit 3,2 Prozent NRW. Alle drei Titel haben signifikant verloren. Signifikant zugelegt haben im Special-Interest-Bereich nur das Visa Magazin, das jetzt bei 10,3 Prozent NRW hält (entspricht 687.000 Lesern), und Diva mit 1,5 Prozent NRW und 102.000 Lesern.



Im Bereich Fernsehen ragen zwei Ergebnisse heraus: der signifikante Verlust von ORF 1 (nunmehr 32,7 Prozent, 2 186.000 Zuseher; 1999: 34,1 Prozent und 2 274.000 Zuseher) und der signifikante Zugewinn an NRW für ZDF (nunmehr 3,6 Prozent, 238.000 Zuseher; 1999: 3,0 Prozent und 200.000 Zuseher).



Breiten Raum nimmt in der diesjährigen Media Analyse das Internet ein. Mit einer nationalen Reichweite von 13,2 Prozent zählt das Medium zu den fulminanten Gewinnern der MA. Unmittelbare Vergleiche sind allerdings wegen geänderter Abfrageinhalte nur bedingt zulässig. (spr)

Hier die Zahlen im Detail:









































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Media Analyse 2000 : Printmedien







1999

2000

1999

2000

2000



national

national

national

national

+/- in %

Tageszeitungen gesamt 76,1

75,7

5.066

5.060

-0,4

Der Standard 5,1

5,7

341

379

0,6

Die Presse 5,1

5,4

343

364

0,3

Kurier 12

11,8

802

792

-0,2

Kronen Zeitung 42,5

43,4

2.832

2.900

0,9

Wirtschaftsblatt 1,3

1,3

84

85

0

Neue Zeit 1,3

1,2

88

81

-0,1

Kleine Zeitung (Kombi) 12,7

12,5

844

836

-0,2

Ktn. Tageszeitung 1,1

1,2

73

79

0,1

O÷ Nachrichten 5,8

5,6

385

372

-0,2

Sbg. Nachrichten 4,5

4,5

301

304

0

Tiroler Tageszeitung 4,9

5,2

327

345

0,3

Neue Vbg. Tageszeitung 0,9

0,8

57

52

-0,1

Vbg. Nachrichten 3,4

3,6

226

240

0,2











Zeitungs-Kombinationen









Krone K?rnten/KTZ 4,4

4,7

295

314

0,3

VN/Neue Vlbg. TZ 3,6

3,8

241

253

0,2











Supplements









Kurier-Freizeit 9,9

10

660

666

0,1

Tele 39,9

39,6

2.659

2.647

-0,3

TV 42,1

42,8

2.803

2.860

0,7











Regionale Wochenzeitungen









N÷ Nachrichten 10,6

10,7

704

718

0,1

N÷ Rundschau 2

1,9

136

125

-0,1

BF Die Bgld. Woche 1,5

1,6

103

105

0,1

Steir. Wochenpost 3,4

3,3

224

221

-0,1

Linzer Rundschau/korrekt 3,3

3

220

202

-0,3

O÷ Rundschau 11,2

11

745

734

-0,2

Sbg. Fenster 4,8

4,7

317

315

-0,1

Sbg. Woche 3,7

3,5

243

235

-0,2

Sbg. Woche/Fenster 6

5,9

403

396

-0,1

SN/Sbg. Woche 6,6

6,4

443

429

-0,2

N÷N/NO-Rundschau ?

11,5

?

769

?











Wochenpublikationen









Bunte 4,4

4

295

265

-0,4

Der Spiegel 3

2,6

203

177

-0,4

Die Furche/pr?sent 1

1

64

69

0

Die Ganze Woche 22,5

19,9

1.501

1.333

-2,6

Falter 1,2

1,4

78

92

-0,2

Format ?

7,1

?

474

?

Freizeit Revue 5,5

5,3

365

356

-0,2

News 19,4

19,3

1.293

1.290

-0,1

Profil 8,7

9,4

580

627

0,7

Sportwoche 2,5

3,3

169

217

0,8

Stern 2,3

2,5

154

164

0,2

tv-media 16,9

16,7

1.126

1.116

-0,2

TV-Spielfilm ?

7,8

?

522



Der ?sterr. Lesezirkel 7,8

10,6

517

708

2,8











Monatspublikationen









Die Wirtschaft 3,7

3,7

247

250

0

GEO 9,8

10,2

655

680

0,4

Gewinn 8,7

8,8

577

588

0,1

Gusto 10,6

11,4

705

759

0,8

New Business 1,1

1,2

72

83

0,1

Option 1

1

64

66

0

ORF-Nachlese 10,8

10,5

721

703

-0,3

Rennbahn Express 3,5

3,6

232

243

0,1

Top Gewinn 2,5

3

167

202

0,5

Trend 8,1

8,2

540

548

0,1

Wiener 5,4

5,3

357

354

-0,1

Wohnen









Besser Wohnen 6,6

5,9

441

397

-0,7

H.O.M.E. 1,5

1,2

99

84

-0,3

Immobilien Magazin 1,8

1,9

118

126

0,1

Sch?ner Wohnen 7,4

7,4

492

494

0

Wohnen 3,6

3,9

239

260

0,3

PC, Computer









Computerwelt 1,1

1,3

71

90

0,2

Medizin, Gesundheit









Gesundheit 6,9

7,2

457

480

0,3

Medizin Popul?r 8,7

8,9

577

594

0,2

Auto, Reisen, Sport, Lifestyle









Alles Auto 4,1

4,5

270

301

0,4

Auto Revue 7,6

8,1

509

540

0,5

Auto Touring 31,6

32,4

2.107

2.164

0,6

Freie Fahrt 11,7

11,7

778

785

0

Motorrad Magazin 4,5

4,6

302

306

0,1

Reisemagazin 3,9

3,6

260

240

-0,3

Sportmagazin 7,7

7,4

510

495

-0,3

Unsere Generation 3,9

3,7

259

247

-0,2

Visa Magazin 9,6

10,3

643

687

0,7

Frauenmagazine









Beauty 1,6

1,6

109

107

0

Brigitte 4,1

3,6

271

242

-0,5

Burda Moden 4,2

3,6

280

244

-0,6

Diva 1,1

1,5

72

102

0,4

Eltern 4,6

4,2

304

281

-0,4

Freundin 4,2

3,8

279

255

-0,4

F¸r Sie 3,4

3,2

224

214

-0,2

Vital 3,8

3,2

252

212

-0,6

Petra 2,2

2,2

150

146

0

Wellness 1,5

1,6

102

108

0,1

Welt der Frau 4,4

4,2

291

281

-0,2

Wienerin 6

5,6

400

373

-0,4











Magazin-Kombinationen









News/tv-media 30,1

29,9

2.002

1.997

-0,2

Prämien-Kombi (trend/profil) 14

14,6

935

975

0,6

Freizeit-Kombi (Sport-/Motorrad-/Reisemagazin) 13,6

13,1

906

879

-0,5

Lifestyle-Kombi (Sport-/Reisemagazin) 10,5

10,1

702

675

-0,4

M?nner/Jugend-Kombi (Sport-/Motorradmagazin) 11

10,7

730

716

-0,3

Best of Orac (autorevue, Gusto) 17,2

18,2

1.145

1.220

1

F¸r Sie+Petra 5

4,8

331

320

-0,2

F¸r Sie+Vital 6,3

5,8

418

386

-0,5

Business 2 Business-Kombi (New Business, Option, Immobilienmagazin) 3,3

3,6

219

239

0,3

How to spend it-Kombi (New Business, Option, Immoblienmagazin,

Wirtschaftsblatt)
4,2

4,6

279

305

0,4

How to spend it 2 (Wohnen, ImmobilienMagazin, New Business,

Option, WirtschaftsBlatt)
7,3

7,9

489

527

0,6

 
Basis: MA ?99: Bev?lkerung ab 14

Jahren; 17.659 Interviews von J?nner bis Dezember 1999 (Projektionsbasis:

6,662.000 ÷sterreicher); MA ?00: Bev?lkerung ab 14 Jahren; 17.776

Interviews von J?nner bis Dezember 2000 (Projektionsbasis: 6 668.000

÷sterreicher); Quelle: Verein Media Analysen






stats