Signifikantes Reichweitenplus für Standard, profil, Sportwoche, Gusto, Top Gewinn, Visa Magazin und Diva. Die Zahlen im Detail.
Ein umgekehrtes Ergebnis als in der ÖAK zeigt die Media Analyse in der Gegenüberstellung der Reichweiten von profil und Format. Format, erstmals im Ganzjahresbericht der MA ausgewiesen, kommt auf eine NRW von 7,1 Prozent (entspricht 474.000 Leser). profil zählt mit 9,4 Prozent und 627.000 Lesern zu den signifikanten Wachstumssiegern dieses Segmentes. 1999 kam profil auf 8,7 Prozent NRW und 580.000 Leser.
Nur noch die Sportwoche (3,3 Prozent NRW und 217.000 Leser; 1999: 2,5 Prozent) und der Österreichische Lesezirkel (10,6 Prozent NRW, 708.000 Leser; 1999: 7,8 Prozent), letzterer allerdings mit geändertem Fragebogen, konnten im Segment der wöchentlichen Magazine ebenfalls signifikant zulegen.
Genau umgekehrt liegt die Situation beim Spiegel (2,6 Prozent, 177.000 Leser) und der Ganzen Woche (19,9 Prozent und 1 333.000 Leser), die beide signifikante Verluste aufweisen. Die Ganze Woche bleibt aber reichweitenstärkstes Wochenmagazin vor News (19,3 Prozent) und tv-media (16,7 Prozent).
Nicht in der Ganzjahres-MA erhoben ist e-media, das erst ab dem 2. Halbjahr 2000 Mitglied geworden ist. Für diesen Zeitabschnitt ist e-media allerdings ausgewiesen. In diesem Zeitraum kommt e-media auf 7,1 Prozent NRW. Das entspricht einer projektierten Leserzahl von 472.000.
Bei den Monatsmagazinen legen Top Gewinn und Gusto signifikant zu. Top Gewinn hält nunmehr bei 3,0 Prozent NRW (202.000 Lesern) und Gusto bei 11,4 Prozent NRW und 759.000 Lesern. Gusto ist damit auch das reichweitenstärkste Monatsmagazin.
Bei den Special Interest Magazinen verzeichneten die Wohnzeitschriften Besser Wohnen (nunmehr 5,9 Prozent NRW; 1999: 6,6 Prozent) und H.O.M.E. (1,2 Prozent NRW; 1999: 1,5 Prozent) signifikante Einbrüche.
Ähnlich erging es im Segment der Frauenzeitschriften den Titeln Burda Mode + Magazin und Brigitte, die jeweils auf 3,6 Prozent NRW kommen, sowie Vital mit 3,2 Prozent NRW. Alle drei Titel haben signifikant verloren. Signifikant zugelegt haben im Special-Interest-Bereich nur das Visa Magazin, das jetzt bei 10,3 Prozent NRW hält (entspricht 687.000 Lesern), und Diva mit 1,5 Prozent NRW und 102.000 Lesern.
Im Bereich Fernsehen ragen zwei Ergebnisse heraus: der signifikante Verlust von ORF 1 (nunmehr 32,7 Prozent, 2 186.000 Zuseher; 1999: 34,1 Prozent und 2 274.000 Zuseher) und der signifikante Zugewinn an NRW für ZDF (nunmehr 3,6 Prozent, 238.000 Zuseher; 1999: 3,0 Prozent und 200.000 Zuseher).
Breiten Raum nimmt in der diesjährigen Media Analyse das Internet ein. Mit einer nationalen Reichweite von 13,2 Prozent zählt das Medium zu den fulminanten Gewinnern der MA. Unmittelbare Vergleiche sind allerdings wegen geänderter Abfrageinhalte nur bedingt zulässig. (spr)
Hier die Zahlen im Detail:
|