Der Marlboro Man gehört zu den weltweit bekanntesten Werbefiguren und wurde 1954 von der Agentur Leo Burnett entwickelt. Norris war einer der ersten Darsteller ist nun im Alter von 90 Jahren auf seiner Ranch im US-Bundesstaat Colorado verstorben.
Die einst als eher weiblich konnotierte Marke Marlboro wollte mit der Werbefigur Männlichkeit, Kraft und einen unabhängigen Lebensstil vermitteln. Der bereits am 3. November verstorbene Robert Norris († 90) war einer der ersten Marlboro Men und hat nach eigenen Angaben selbst nie geraucht. Zudem soll er sein Engagement beendet haben, um seinen Kindern ein besseres Vorbild zu sein.
Norris war in den frühen 1960ern unter anderem auch in TV-Werbespots zwölf Jahre lang Teil der Zigaretten-Werbekampagne. Laut einer Historie der Werbefigur in der "Denver Post" posierten besonders in den frühen Zeiten der Kampagne mehrere Hundert Männer als Marlboro Man. Bei einigen davon ist ein Tod durch Lungenkrebs bestätigt worden. Seit 1971 sind Zigaretten-Werbespots im US-Fernsehen verboten, 1999 stellte Philip Morris die Kampagne mit den Marlboro Men ein.