Privatbanken wollen diskret sein und doch ihre Bekanntheit stärken. MarkenStern und das Bankhaus Krentschker wollen dabei mit Schlichtheit überzeugen.
Privatbanken sind keine einfachen Kunden für eine Werbeagentur. Diskret will man sein, eine intellektuelle Elite anziehen und auf keinen Fall in einen marktschreierischen Werbemodus verfallen. Die Werbeagentur MarkenStern stellt sich jetzt dieser Herausforderung mit ihrem neuen Kunden, dem Bankhaus Krentschker & Co.
Die Grazer Privatbank möchte die Präsenz in Wien intensivieren und mit einer neuen Kampagne Kunden ansprechen. MarkenStern-Inhaberin Alice Nilsson betreut die neue Online- und Printkampagne, die in allen relevanten österreichischen Wirtschaftsmedien geschaltet wird.
Schlichter, puristischer AnsatzDerzeit gibt es drei Sujets, die nach und nach durch weitere ergänzt werden sollen. Die Agentur hat sich für eine schlichte Typo-Lösung entschieden. „Wir haben bewusst auf Fotos und andere Stilelemente verzichtet und wollen durch einen sehr puristischen Ansatz und intellektuell ansprechende Texte eine gehobene Klientel ansprechen“, erläutert Nilsson die Kampagne. „Herr Chauffeur, bitte langsam – ich hab’s eilig!“ soll ein Hinweis auf die Arbeitsweise des Bankhauses sein.
Im Kleingedruckten wird erläutert, dass mit den Finanzen hier antizyklisch vorgegangen werde. Dies bedeutet, dass eine einmal festgelegte Vermögensstruktur bei Marktschwankungen durch Zukäufe und Verkäufe immer wiederhergestellt wird. Die Bank geht von verhaltenspsychologischen Modellen aus und möchte sich damit, auch in der Werbung, von den Mitbewerbern differenzieren. Das Private-Banking-Segment ist, insbesondere in Wien, ein stark umkämpfter Markt.
Neukunden durch offensive Maßnahmen Lange Zeit hat das Grazer Bankhaus in der Unternehmenskommunikation vor allem auf die Kundenbindung gesetzt und machte im Kultursponsoring auf sich aufmerksam. Der sich durch starke Konkurrenz verändernde Markt fordert andere Herangehensweisen. Die neue Zusammenarbeit mit MarkenStern ist der erste Schritt in die Richtung von Kampagnenwerbung und eine offensive Maßnahme zum Anwerben von Neukunden.
Neuer Slogan Im Rahmen der Strategieerneuerung, entwickelte man gemeinsam mit der Bank auch einen neuen Slogan: „Gutes Geld. Seit Generationen.“ weist auf die Geschichte des bereits 1923 gegründeten Bankhauses hin, das mit Tradition überzeugen will. Damit dies nicht zu altbacken wirkt, kommt eine moderne Produktbezeichnung hinzu.
Der Namen BalanceOne wurde von MarkenStern für die Vermögensanlagestrategie des Unternehmens entwickelt und steht wieder in Bezug mit dem verhaltenspsychologischen Ansatz der Bank. Das Traditionsunternehmen möchte auf Neues setzen und so den Bezug zum Kunden erhalten. „Wir wollen nicht Amazon werden“ ist Krentschkers Motto.