Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, will die Positionierung des Landes via Spitzensport "noch besser" nützen.
Nach Misstönen vor zwei Wochen haben sich die Tiroler Werber mit ihrem Langzeitpartner auf eine Verlängerung der Kooperation geeinigt.
Die bereits 31 Jahre währende Kooperation zwischen Tirol Werbung und Österreichischen Skiverband (ÖSV) wird fortgesetzt. Laut einer Presseinformation wurde ein "Letter of Intent" unterzeichnet, der die Präsentation der Marke bei den Nationalmannschaften und den vom ÖSV in Tirol durchgeführten Veranstaltungen bis ins Jahr 2028 garantiert. Zuletzt hatte es von Tirol-Seite geheißen, dass die Verträge auf ihre "Werbewirksamkeit" geprüft werden würden. "Der alte Vertrag wird nicht gekündigt, aber auch nicht 1:1 übernommen", unterstrich Karin Seiler, neue Geschäftsführerin der Tirol Werbung, vor zwei Wochen. Der Grund: Es sei zwar "gelungen, die Marke Tirol mit Spitzensport aufzuladen", durch das Sponsoring mehr Gäste ins Land zu holen, sei allerdings "nur zum Teil geglückt".
Jetzt, nach dem "Letter of Intent" sagt sie: "Uns muss es nun in Partnerschaft auf Augenhöhe mit dem ÖSV verstärkt darum gehen, diese erfolgreiche Positionierung im Spitzensport noch besser für die Ansprache potenzieller Urlaubsgäste zu nutzen."
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober wird wie folgt zitiert: "Der Zeitpunkt für die Verlängerung hätte nicht besser sein können. Wenige Tage vor dem Weltcupauftakt in Tirol und am Beginn des kommenden WM-Winters - das sind sehr gute Vorzeichen, um voll durchzustarten! Wir sind gemeinsam sehr motiviert, neue, zeitgemäße und kreative Pläne in die Tat umzusetzen." Ihr Generalsekretär Christian Scherer klang da vor der Einigung noch anders:
"Wir werden uns nicht anbiedern. Wir können uns eine Partnerschaft durchaus vorstellen, wenn es für beide Seiten passt."
Was in allen Statements durchklingt: Das in der ÖSV-Ära von Peter Schröcksnadel definierte Verhältnis zwischen den Partnern wird nach dem personellen Neustart bei ÖSV und Tirol Werbung (Seiler ist seit Mai im Amt) gerade erst auf neue Beine gestellt.