Michael Pernkopf, Online Sales Manager bei der IP Österreich
Der crossmediale Reichweitenvermarkter IP Österreich dehnt sein Addressable TV-Portfolio für den Switch-In-Spot weiter aus. Erster Kunde war Drei Österreich.
Bisher stand der Switch-In-Spot nur für den Sender RTL II zur Verfügung. Nun wurde das Angebot um die Sender RTL, RTLup, NITRO, VOX, ntv, LT1 und schauTV erweitert und damit die Reichweite für IP-Kunden erhöht. Als First Mover für das ausgeweitete Switch-In-Spot-Angebot konnte der Telekomanbieter Drei Österreich gewonnen werden. Der zehnsekündige Spot zur Weihnachts-Kampagne wurde gemeinsam mit UM PanMedia und deren programmatischen Special Unit Matterkind gebucht und von Mitte November bis Mitte Dezember 2022 rein programmatisch ausgesteuert.
Die Ausspielung des Addressable TV Switch-In-Spots erfolgt während des Ein- bzw. Umschaltvorgangs und wird ins laufende Programm eingeblendet. Dabei wird der Spot in einen redaktionellen Rahmen gebettet und legt sich für kurze Zeit über das lineare Programm. Ein Countdown zählt die Zeit bis zum Ende des maximal 10 Sekunden langen Spots herunter. Der Switch-In-Spot ist interaktiv gestaltbar und kann nach verschiedenen Targeting-Kriterien ausgesteuert werden. Zudem erlaubt er Kontaktklassenmanagement.
Michael Pernkopf, Online Sales Manager bei IP Österreich: "Addressable TV ist eine Möglichkeit, das Beste aus der TV- und Online-Welt zu verbinden. Durch exakte Adressierbarkeit und vielfältige Targeting-Optionen erlebt der Kunde einen Reichweiten-Boost im RTL-Universum. Hier sehen wir großes Potenzial für unsere Kunden und für uns als IP Österreich."
Alex Binder, Media Manager bei Drei Österreich, schlägt in dieselbe Kerbe: "Als einer der führenden Telekom-Komplettanbieter sehen wir es als unsere Verantwortung, Medienkanäle stetig weiterzuentwickeln. Switch-In-Spot direkt im TV-Programmumfeld bietet die Chance und Variabilität, um unsere relevanten Zielgruppen auch im klassischen TV noch gezielter zu adressieren."