Prägende Figuren der Kreativbranche und des CCA: John Mark, Mariusz Jan Demner, Harry Bergmann und Tibor Bárci (v.l.)
Über seinen Ursprung existieren verschiedene Erzählungen, mit mittlerweile 50 Jahren hat der Creativ Club Austria aber jedenfalls Geschichte geschrieben. Werbelegenden und Wegbegleiter erinnern sich an die Anfänge des CCA und blicken auf den aktuellen Zustand der Branche sowie die heutige Werbegeneration.
Ein Hauch der goldenen Werbezeiten und der Glanz vergangener Epochen weht durch das Wiener Hotel Imperial, wenn sich zum 50. Geburtstag des Creativ Clubs Austria auch langjährige Weggefährten und die Gründungsväter der Kreativvereiniung versammeln. HORIZONT hat zwischen Sekt und Kuchen mit den Mitgründern John Mark und Mariusz Jan Demner sowie dem langjährigen CCA-Präsidenten Tibor Bárci über Anfänge und Erkenntnisse gesprochen.
HORIZONT: 50 Jahre CCA und die sich aufdrängende Frage: Was war denn zuerst da, die Kreativität oder der CCA?
John Mark: Zuerst war natürlich die kreative Idee, dann kam der CCA. Es gab damals in München eine Ausstellung, zu der ein Kollege mobilisiert hat. Das war die Vorstufe zur Entwicklung des CCA – das wisst ihr vielleicht gar nicht.
Mariusz Jan Demner: Nein.
Mark: Wir haben dort gemeinsam Arbeiten präsentiert, und das ist gut angekommen. Der nächste Gedanke war: Wenn wir das schon gemeinsam gemacht haben, lasst uns doch auch überlegen einen Club zu gr&uu