Kathrin Hirczy - iab Vorstand & Gruppenleitung Online Brand Communication / BILLA Marketing
Ein Buzzword überstrahlt seit Monaten den gesamten Arbeitsmarkt in Österreich – trotz höchster Erwerbsquote in der Geschichte des Landes: Fachkräftemangel. Auch im Digitalmarketing suchen Unternehmen händeringend nach geeignetem Personal. Während vor Jahren Bewerber:innen noch mit kreativen Bewerbungen punkten mussten, werden nun die Arbeitgeber:innen selbst kreativ. Nachwuchs ist in allen Branchen Mangelware. Die Firmen evaluieren intern vom Recruitingprozess über Benefits bis hin zu Automatisierungsmöglichkeiten Vieles, um die vakanten Positionen so gut wie möglich nachhaltig zu besetzen.
Sind die Vier-Tage-Woche und grenzenloses Homeoffice das Allheilmittel?Homeoffice ist für viele Arbeitssuchende oder Wechselwillige spätestens seit der Pandemie nicht mehr nur ein Nice-To-Have, sondern zum Standard in der Arbeitswelt geworden – hybride Arbeitsmodelle werden eingefordert. Aktuell wird vor allem in der Generation Z die Vier-Tage-Woche heiß diskutiert. Eine Studie aus Großbritannien zeigt, dass sie sowohl Stress als auch Krankenstände reduzieren kann und dabei die Produktivität gleichzeitig hochhält. Ob das jedoch die Benefits sind, nach denen sich junge Bewerber:innen umschauen, ist fraglich. Viele Studien – unter anderem die Ö3-Jugendstudie – beschäftigen sich gerade mit diesem Thema und möchten herausfinden, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird. So viel ist jetzt schon klar: Unternehmen müssen flexibler werden und tradierte Modelle über Bord werfen.
Antworten auf wichtige Fragen
Eine aktuelle Umfrage des Branchenmagazins Horizont und des iab austria mit Unterstützung der FH St. Pölten beleuchtet den Fachkräftemangel im Digitalmarketing und bringt sowohl die Sichtweisen der Bewerber:innen als auch jene der Unternehmen mit ein.
Die Ergebnisse, die zu Beginn des zweiten Halbjahres erwartet werden, sollen sowohl Aufschluss über die Anforderungen der Arbeitgeber:innen als auch über die Wünsche der Arbeitnehmer:innen geben.
Unternehmen und Interessierte können noch bis Ende Mai an der Umfrage auf der iab Website teilnehmen.
Ausbildung weiterhin im FokusUnumstritten ist, dass eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Digitalmarketing die Basis für zufriedene Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen ist. Viel mehr noch: Sie ist die Voraussetzung für die Digitalwirtschaft, um sich im globalen Wettbewerb mit seinen rasanten Entwicklungen zu behaupten. Das iab austria setzt dabei weiterhin auf den multinationalen „Digital Marketing – Grundkurs DACH“, der sowohl virtuell als auch in Präsenz angeboten wird. Die Vernetzung von Theorie und Praxis wird in der achttägigen Ausbildung großgeschrieben und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Der nächste Online-Kurs startet bereits im Juni 2023. Restplätze sind noch verfügbar.