"Größter Goldbarren der Welt": KTHE und Vizeu...
 
"Größter Goldbarren der Welt"

KTHE und Vizeum Austria setzen für Philoro überdimensionale Gold-Installation in Wien um

HKlemm

Zum Launch der jüngsten Kampagne des Wiener Goldhändlers strahlt der Marina Tower in Wien aktuell in der Optik eines Goldbarrens. Durch die Installation soll die tatsächliche Seltenheit von Gold illustriert werden.

Kobza and The Hungry Eyes (KTHE) verantwortet den Philoro-Markenauftritt in Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein seit Jahresbeginn. Gemeinsam mit dentsu Austria / Vizeum setzte man nun im Zuge der jüngsten Kampagne mit dem Titel "Die Zukunft ist Gold" einen optischen Akzent in Wien.

In Krisenzeiten ist Gold gefragt – das zeigt sich auch während der Corona-Krise. "Wie selten Gold aber eigentlich ist, möchten wir mit unserem Philoro-Goldbarren in dieser XL-Darstellung vermitteln. Denn wäre dieser Barren aus echtem Gold, stünde hier knapp die Hälfte des weltweiten Goldvorkommens", erklärt Philoro-Geschäftsführer Christian Brenner die Dimensionen des XL-Barrens bei der Donaumarina.

Mit einem deutlichen Höchststand von 1.746,91 Euro pro Unze (6.8.2020) wäre ein Goldbarren von der dargestellten Dimension 4.917,09 Milliarden Euro wert und käme auf ein Gewicht von rund 87.550 Tonnen. Auch wenn solche Größenordnungen kaum greifbar sind, soll die XL-Werbeform den Wert von Gold für Anleger illustrieren.

Herbert Pratter, Managing Director Vizeum, dazu: "Auf der Suche nach dem aufmerksamkeitsstärksten Standort kam uns sofort der XL Tower in den Sinn, der direkt an der Süd-Ost-Tangente liegt. Denn die A23 ist nicht nur die meist befahrene Straße Österreichs, sondern mischt auch im Europaranking ganz vorne mit. Diese unglaubliche Zahl an Brutto-Kontaktchancen rechtfertigt klarerweise das Mediainvestment pro Kontaktchance mit der Marke philoro und den großen Produktionsaufwand. Viele weitere spektakuläre Werbeflächen sind in Zukunft gemeinsam mit philoro geplant, um das Höchstmaß an Aufmerksamkeit für unseren Kunden zu generieren."

Passend zum Nachhaltigkeitsanspruch – alle Philoro-Barren sind LBMA-zertifiziert – wird auch der XL-Barren nach seinem Gebrauch zu Taschen, Rucksäcken, uvm. von einem gemeinnützigen Verein weiterverarbeitet.



stats