Die aus 100 Prozent recyceltem PET-Material bestehenden Römerquelle-Flaschen wurden mittels eines Out-of-Home-Mediamix der Gewista in Szene gesetzt. Eine gebrandete Container-Kreation beim Museumsquartier stellte das Kampagnenhighlight dar.
Analoge und Digitale City Lights sowie eine von der Gewista mitentwickelte Container-Umsetzung sind die Out-of-Home-Medien, über die Römerquelle verkündet, nun sein gesamtes PET-Flaschen-Sortiment aus zu 100 Prozent recycelten PET-Flaschen zu produzieren. Die Sujets der national gestreuten analogen City Lights zeigen neben einer Römerquelle-Flasche das Motto "Aus Flasche werde Flasche". Als Kampagnenhighlight wurde, im Auftrag von MediaCom, beim Wiener Museumsquartier eine speziell gebrandete Container-Kreation mit eingebautem Recycling-Automat, mit interaktivem Reality-Spiel, eine Sampling- und Promotion-Action umgesetzt.
Während des gesamten Tages konnten alte PET-Flaschen in den Recycling-Automat geworfen werden, die Konsumenten wurden dafür mit einer neuen Flasche Römerquelle belohnt. Jede Stunde wurde ein Recycling-Held gekürt, der flankiert von Römern und begleitet von Fanfaren im römischen Streitwagen eine Runde über den Platz drehte und sich über einen Getränkevorrat an Römerquelle-Produkten freuen durfte. Parallel zu der, gemeinsam mit der Wiener Event- und Promotionagentur KESCH, umgesetzten Aktion kamen an der nahe gelegenen U-Bahnstation Volkstheater und entlang der Mariahilferstraße, Digitale City Lights zum Einsatz, die auf das Kampagnenhighlight verwiesen.