Gewista installierte Defibrillatoren-Säulen
 

Gewista installierte Defibrillatoren-Säulen

C.Jobst PID
Gewista CEO Franz Solta, Bürgermeister Michael Ludwig, Harry Kopietz, Präsident des Vereins Puls mit einem Defi-Hinweisschild der Gewista, welches den Abstand zur nächstgelegenen Gewista Defi-Säule in lebensrettenden Sekunden anzeigt.
Gewista CEO Franz Solta, Bürgermeister Michael Ludwig, Harry Kopietz, Präsident des Vereins Puls mit einem Defi-Hinweisschild der Gewista, welches den Abstand zur nächstgelegenen Gewista Defi-Säule in lebensrettenden Sekunden anzeigt.

Werbeunternehmen unterstützt mit zwölf Defi-Säulen Bürgermeister Michael Ludwig im Kampf gegen den plötzlichen Herztod.

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sagt in Zusammenarbeit mit dem Verein Puls und zahlreichen Organisation und privaten Initiativen dem plötzlichen Herztod den Kampf an. Er möchte Wien zur „herzsichersten Stadt“ machen. Unterstützung gibt es dabei auch von Gewista. Das Werbeunternehmen installierte zwölf öffentlich zugängliche Defi-Säulen. Diese verfügen über einen Touchscreen, der Schritt für Schritt erklärt, wie man im Falle eines Herzstillstandes helfen kann. „Wir freuen uns und es macht uns auch stolz“, so Gewista CEO Franz Solta, „mit unseren Defi-Säulen einen Beitrag zur Herzsicherheit im Wiener öffentlichen Raum leisten zu dürfen. Die Gewista Defi-Säulen beinhalten neben einem lebensrettenden Laien-Defibrillator, der jederzeit verfügbar ist, auch einen Touchscreen über den eine einfache Anleitung zu Erster Hilfe abrufbar ist. Bei allen öffentlichen Defi-Säulen der Gewista wurde im unmittelbaren Standortumfeld ein von der Gewista, der Stadt Wien und dem Verein Puls entwickeltes Schilderleitsystem installiert, das den Abstand zum jeweiligen Defi-Standort in lebensrettenden Sekunden anzeigt. Hierbei handelt es sich um das erste öffentliche Leitsystem zu Defis, das in einer Stadt realisiert wurde und die klare Botschaft vermittelt, dass bei der Lebensrettung mit einem Defibrillator ,jede Sekunde zählt‘.“


stats