Focus Werbebilanz: Werbemarkt erholt sich im ...
 
Focus Werbebilanz

Werbemarkt erholt sich im Juli

Miljan Živković / stock.adobe.com

Werbebilanz von Focus zeichnet für Juli ein positives Bild, Radio und Print legen kräftig zu.

Nach teils drastischen Verlusten zwischen März und Juni scheint sich der österreichische Werbemarkt wieder zu erholen. Das zeigt die neueste Focus-Werbebilanz für den Juli. Im Bereich "Above-the-line" sind die vom Sommerloch geprägten Juli-Werte um knapp fünf Prozent in Relation zu 2019 gestiegen.

Einen enormen Push unter den Werbeträgern erlebte Radio (+19 Prozent), der ORF Hörfunk konnte bei der Werbeentwicklung sogar mehr als 21 Prozent zulegen. Aber vor allem auch der von der Corona gebeutelte Werbeträger Print, legte kräftig zu: Tageszeitungen haben ein Plus von 13 Prozent, Regionale Wochenzeitung sogar 18 Prozent als Werbeträger zu verzeichnen.

Kinos (-88,1 Prozent) und Fachzeitschriften (-45,2 Prozent) haben hingegen zu leiden.

In der "Below-the-line"-Kommunikation verzeichnete das Sponsoring – nicht zuletzt durch die Verlängerung der Fußballperiode und den Formel-1-Restart – eine Intensivierung um mehr 60 Prozent im Vergleich zum Juli des Vorjahres.

Werbeanteil nach Werbeträgern

Mit rund 45 Prozent dominiert die Presse weiterhin als Werbeträger, gefolgt von TV mit rund 20 Prozent. Danach folgt bereits Direct Marketing, das rund 14 Prozent der Werbeträger ausmacht, Außenwerbung mit 7,7 Prozent nur halb so stark, Online (ohne SEA, Social, Youutube) mit 6,7 Prozent und Hörfunk mit 5,7 Prozent bilden die Schlusslichter.

Werbeanteil nach Sektoren 

Die stärksten Sektoren bei der Werbung sind Investitionsgüter (25 Prozent) und Dienstleistungen (21 Prozent), die auch ein Wachstum von mehr als zehn Prozent verzeichnen. Ein Minus haben hingegen Medien (-11,8 Prozent) und Markenartikel (-14,6 Prozent) beim Werbeanteil im Juli.




stats