Coca-Cola setzt auf die programmatisch buchbaren Werbeflächen
Diese setzte Gewista zusammen mit dem Out of Home-Marktplatz VIOOH und MediaCom um. Coca-Cola vertraut dabei auf die programmatisch buchbaren, digitalen Out of Home-Werbeflächen und home24 fungierte vorab als exklusiver Test-Partner.
"Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an der Markteinführung von 'programmatic ooh by Gewista' in Österreich gearbeitet und sind nun unglaublich stolz, mit Coca-Cola und home24, einem der größten Online-Möbelunternehmen in Europa, gemeinsam die ersten beiden Kampagnen präsentieren zu können. Damit gehen wir einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung des Out of Home-Marktes und können unseren Kund:innen neue, innovative und vor allem sehr attraktive Werbemöglichkeiten anbieten", sagt Gewista-CEO Franz Solta über die Neuerung.
Coca-Cola
will die neuen, programmatischen Möglichkeiten nutzen, um sich einen reichweitenstarken Kampagnenstart für das Produkt Coke Zero zu sichern. "Unsere Zero und Light Varianten sind nicht nur bei der jungen Zielgruppe beliebt, sondern stellen unser größtes Wachstumspotential im Portfolio dar. Gemeinsam mit MediaCom suchen wir seit fast zwei Jahrzehnten immer wieder neue Wege, unsere Konsument:innen zielgenau anzusprechen. In den digitalen Kanälen sind wir großteils programmatisch unterwegs und freuen uns, dass wir diese Möglichkeit nun auch im Digital Out of Home-Bereich haben", so Anuscha Kapdi von The Coca-Cola Company. home24 fungierte vor dem Start mit Coca-Cola als exklusiver Pre-Launch-Test-Partner und prüfte gemeinsam mit ihrer DSP Splicky die Gewista-Technologie.
home24 fungierte als exklusiver Pre-Launch-Test-Partner
Kooperation
Die Supply-Side-Plattform (SSP) VIOOH ist mit Gewista nun in 16 Märkten tätig. Durch die Nutzung der SSP und dem Zugang zum OOH-Inventar von Gewista soll die neue Partnerschaft Werbetreibenden wirkungsvolle, datengesteuerte DOOH-Kampagnen in ganz Österreich ermöglichen. So können Werbetreibende auch trigger-basiertes Buying für programmatische DOOH-Kampagnen nutzen, indem sie zum Beispiel Daten zu Standort, Wetter und Umgebungsbedingungen verwenden. Das bedeutet, dass Kampagnen angepasst oder nur angezeigt werden können, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Verantwortlich für den Launch von "programmatic ooh" in Österreich ist der Florian Wagner, der den vor wenigen Monaten neu gegründeten Bereich "Data & Programmatic Strategy" bei Gewista leitet.