Falsche Teletest-Daten: Mediaplaner: 'GfK wir...
 
Falsche Teletest-Daten

Mediaplaner: 'GfK wird sich einige bohrende Fragen gefallen lassen müssen'

Media 1
Joachim Krügel, Geschäftsführer Media 1 und Geschäftsleitung DMB. Holding
Joachim Krügel, Geschäftsführer Media 1 und Geschäftsleitung DMB. Holding

Joachim Krügel, Geschäftsführer der Media 1, zu den falschen Teletest-Daten und deren Auswirkungen.

HORIZONT: Mediaplanung ist natürlich diffiziler, aber: Welchen Stellenwert spielt Reichweite und was bedeutet eine zu hoch ausgewiesene Reichweite?
Joachim Krügel: Reichweite ist eine der wesentlichen Säulen der Mediaplanung, denn es geht ja immer darum, eine bestimmte Zielgruppe möglichst weitreichend und umfassend zu erreichen. Zu hoch ausgewiesene Reichweiten würden dementsprechend bedeuten, dass die Zielgruppe nicht in dem Ausmaß erreicht wurde wie geplant.


Inwiefern werden Sie sich im Sinne Ihrer Kunden an den TV-Vermarktern schadlos halten? Oder gibt’s im Endeffekt "nur" ein Zuckerl und ein paar Extraspots für nächstes Jahr?
Es ist zu früh um über mögliche Konsequenzen zu sprechen, denn es ist ja noch nicht möglich, die Abweichungen genau nachzuvollziehen bzw. zu berechnen.

Vor 4,5 Jahren der Radiotest, nun der Teletest: Was bedeutet der Imageschaden für die Gattungsstudien?
Der Radiotest wurde vor Jahren auf neue Beine gestellt und man arbeitet nun beispielsweise mit zwei Instituten. Im Gegensatz zum Radiotest ist der Teletest eine Messung und keine Befragung, weshalb auch die Problematik hier ganz anders gelagert ist. Jedenfalls wird sich aber das durchführende Institut GfK einige bohrende Fragen gefallen lassen müssen. Dann sehen wir weiter.

stats