EU entscheidet bis April über Fusion zum welt...
 

EU entscheidet bis April über Fusion zum weltgrößten Buchverlag

Zusammenschluss von Bertelsmann und Pearson am Prüfstand

Die europäischen Wettbewerbshüter wollen bis zum 5. April über den von Bertelsmann und Pearson geplanten weltgrößten Buchverlag entscheiden. Die beiden Medienkonzerne hätten den Zusammenschluss ihrer Verlage Random House und Penguin am Dienstag angemeldet, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Die USA haben das Ende Oktober veröffentlichte Vorhaben bereits ohne Auflagen genehmigt, mit dem sich Kartellbehörden in verschiedenen Teilen der Welt befassen.

Der Konzern aus Gütersloh und sein britischer Rivale rüsten sich mit dem Schulterschluss ihrer traditionsreichen Töchter gegen die US-Konkurrenten Amazon, Apple und Google. Denen ist es gelungen, mit E-Books große Teile des globalen Buchmarkts zu erobern. Bertelsmann erhält 53 Prozent der Anteile an dem neuen Marktführer mit rund 3 Milliarden Dollar (2,3 Mrd. Euro) Umsatz, Pearson 47 Prozent. Die Gütersloher erwarten, alle nötigen Genehmigungen in der zweiten Jahreshälfte zu erhalten. Während Random House in den USA und Großbritannien dominiert, ist der britische Penguin-Verlag vor allem in Schwellenländern stark vertreten.

(APA/Reuters)
stats