Der Vermarkter von Russmedia ergänzt seine Datenstrategie um die KI-Lösung 'Pinpoll Inspire' zur Erhebung von First-Party-Daten für noch schärfere Zielgruppensegmente.
Für den Ausbau seines Pools an First-Party-Daten implementiert der austria.com/plus die KI-Lösung des Anbieters Pinpoll. Zielgruppensegmente werden damit im Rahmen von Umfragen (Polls) schnell und unkompliziert im userrelevanten Artikelumfeld erhoben.
"Wir sind auf die Post-Cookie-Ära eingestellt. Mit der Lösung von Pinpoll können wir in kürzester Zeit hochpräzise Zielgruppen-Profile generieren: Die Datenerhebung erfolgt mittels KI-gesteuerten Polls und liefert uns wertvolle soziodemografische Informationen von unseren Userinnen und Usern. Auf vol.at und vienna.at ist das KI-Tool bereits erfolgreich im Einsatz", erklärt austria.com/plus-Managerin
Karina Wundsam.
Das Datenmodell von "Pinpoll Inspire" basiert auf einer umfangreichen Sammlung von Artikeln zu 289 für den deutschen Publishing-Bereich relevanten Themen. Durch das Training der KI (LSTM, GRU) mit knapp 300.000 Artikeln konnte eine Präzision von über 90 Prozent bei der Themenerkennung erreicht werden, wie in einer Aussendung beschrieben wird. Die gesammelten Umfragedaten werden über die Anbindung an die Piano DMP in Zielgruppensegmente umgewandelt. Mithilfe einer anschließenden Lookalike-Modellierung können auch größere Zielgruppen generiert werden, um die Reichweite innerhalb der erfassten Segmente weiter zu steigern.
So wird Pinpoll auf vol.at ausgespielt.
"Wie überall im Vertrieb ist auch bei der werblichen Vermarktung von Websites eine glaubwürdige Story ausschlaggebend. Wenn ich weiß, woher meine Daten kommen, dann schafft das Vertrauen beim Werbepartner. Erhebt man mithilfe von Pinpoll die Daten selbst und auf äußerst spielerische Weise, kann genau dieser Herkunftsnachweis erbracht werden. Dank unserer KI-Lösung können Unternehmen jeder Größe mit dem technologischen Wandel Schritt halten", sagt
Tobias Oberascher, Geschäftsführer Pinpoll, abschließend.