Der Public-Space-Advertiser begrünt Innsbrucker Wartehallen-Dächer mit Moosflächen, um in einer Testphase die Verbesserung des Mikroklimas festzustellen. Das Projekt wird auch in Klosterneuburg initiiert, weitere Städte sollen folgen.
In Zusammenarbeit mit GreenCityLive startet Epamedia ein nachhaltiges Projekt in der Tiroler Landeshauptstadt und Klosterneuburg (Niederösterreich). In einem ersten Schritt wurden in einer Testphase im Oktober insgesamt zwei Wartehallen in Innsbruck sowie jeweils zwei weitere in Klosterneuburg mit Moos bepflanzten Matten ausgestattet. Für die Umsetzung des Projekts griff man auf das Know-how von GreenCityLive-Geschäftsführer Norbert Machek-Klein zurück, der mit seinem Unternehmen für die Produktion der Moosmatten verantwortlich zeichnet.
Die recycelten Moosmatten sollen einen Großteil des Feinstaubs (ca. 35kg/m²/Jahr) binden und 75 Prozent davon in Phytomasse umwandeln. Durch dieses Mikroökosystem sich auch der CO2-Gehalt der Luft im Bereich rund um die Wartehalle vermindern. "Es macht Freude gemeinsam mit einem innovativen jungen Unternehmen kreativ im Umfeld der Außenwerbung zu arbeiten und somit im einen weiteren nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz in der Geschichte von Epamedia zu leisten“, erklärt CEO Brigitte Ecker.
Von den Maßnahmen des Außenwerbers erfreut zeigt sich Innsbrucks zuständige Umwelt- und Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl, die zur Bekanntmachung des Projekts in der breiten Öffentlichkeit kurzerhand zu einer Pressekonferenz lud. "Wir werden damit nicht die Welt retten. Es ist aber ein kleiner und wirkungsvoller Beitrag für das Mikroklima und die Lebensqualität in unserer Stadt und ein wichtiges Zeichen an die Bevölkerung", so Schwarzl.