Sieben Kandidaten haben heuer die Chance auf die Auszeichnung, die im Herbst bei der Effie-Gala in Wien vergeben wird.
Galerie: Die Nominierten stehen: HORIZONT und IAA suchen „MarketerIn des Jahres“
Es ist wieder soweit: Die
International Advertising Association (IAA) sucht den oder die „MarketerIn des Jahres“, der/die sich „durch richtungsweisende Marketingleistungen und effiziente sowie kreative Marktkommunikation auf sich aufmerksam machen konnte“. Bis Ende August entscheidet sich die IAA-Expertenjury – vertreten durch Mitglieder aus Werbeagenturen, Medien und werbetreibender Wirtschaft – für einen der Nominierten, der bei der 33. Effie Gala am 13. November im Wiener Gartenbaukino ausgezeichnet wird.
„Die zur Wahl stehenden Kandidaten sind herausragende Markenführer, die nach außen hin sichtbare und nachvollziehbare Marketingleistungen oder Verdienste um die Marke mit außergewöhnlichem Erfolg erbracht haben“, heißt es vonseiten der IAA.
Peter Bosek, Vorstand Retail Banking, Erste Group Bank AGIm Jahr 2007 wurde der Jurist in den Vorstand der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG als Mitglied im Bereich „Retail Österreich“ einberufen. 2015 übernahm er die Funktion als Privatkundenvorstand der
Erste Group Bank AG. Diese zeichnet unter anderem für die digitale Werkstatt BeeOne verantwortlich, welche die Digital-Banking-Plattform „george“ entwickelt hat. „Peter Bosek hat mit seinem Team mit ,george‘ nicht nur einen spektakulären Innovations- sondern auch Marketingerfolg gelandet - über eine Million Nutzer, nur zwei Jahre nach der Einführung“, lautet die Begründung der IAA für die Shortlist-Platzierung.
Markus Breitenecker, Geschäftsführung ProSiebenSat.1Puls4Markus Breitenecker ist Gründer des österreichischen TV-Senders Puls4 und Geschäftsführer von
ProSiebenSat.1Puls4. Er konnte das Unternehmen seit der Gründung 1998 auf Platz 1 der Privat-TV Unternehmen in Österreich heben. Dafür baute er zuerst die Österreich-Werbe-, dann die Programmfenster und Puls4 auf. „Breitenecker ist bekannt für seinen Enthusiasmus und seine innovativen Ideen und trug erheblich zur Integration von Privat-TV in den technischen Verbreitungsebenen Kabel-TV und DigiSat bei und unterstützte damit die Etablierung des privaten TV-Marktes maßgeblich“, so die IAA.
Marcus Ihlenfeld, Gründer & Geschäftsführer Woom-BikesAls Gründer und Geschäftsführer der 2013 gegründeten Kinderfahrradmarke
Woom-Bike, verkaufte Marcus Ihlenfeld heute über 50.000 "mitwachsende" Kinderfahrräder in Österreich und vielen anderen Märkten, unter anderem in den USA. Vor der Gründung seines Unternehmens war er Marketingleiter von Opel Österreich und hat dort mit seinen Aktionen (z.B. Crash des GTI-Treffs am Wörthersee) für Aufsehen in der Marketingszene gesorgt. Laut der IAA sei „Woom eines der erfolgreichsten Start-ups Österreichs der letzten Jahre und gewann auch bereits mehrere Design-Preise. Ein tolles Beispiel, wie man mit einer starken Idee, einem durchdachten Konzept und Durchhaltevermögen auch gegen alle Hindernisse erfolgreich sein kann.“
Hannes Jagerhofer, Eigentümer und Geschäftsführer ACTS GroupSeit 1987 organisiert Hannes Jagerhofer Sportveranstaltungen in Kärnten, seine österreichweiten Clubbings „mit einem damals revolutionären Eventkonzept an außergewöhnlichen Locations, wie einem Flugzeughangar in Wien Schwechat, dem Club Splendid in Wien, der Meierei im Wiener Stadtpark oder dem Technischen Museum Wien, machten ihn weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt“, so die IAA. 1990 gründete er schließlich die
ACTS Werbeveranstaltungen GmbH. Seit 1996 veranstaltet Jagerhofer regelmäßig das Beach Volleyball Turnier in Klagenfurt. Das Turnier, das zu einem der erfolgreichsten Sportevents Europas avancierte, wird seit 2002 als Grand Slam ausgetragen. Für heuer gelang es ihm, die Beachvolleyball-WM nach Wien zu bekommen und "versetzt damit seiner spektakulären Karriere als PR- und Eventveranstalter seinen bisherigen Höhepunkt".
Ulf Schöttl, Marketingleitung Josef Manner & Comp. AGSeit 2013 ist Ulf Schöttl standortübergreifend für sämtliche Marketingaktivitäten von
Manner zuständig. Er initiierte das Re-Design mit Verstärkung der Wiener Herkunft der Marke, die auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken kann. „Dank einer Reihe von Produktinnovationen und starkem Wachstum gilt Manner als österreichische Superbrand und ist die Nummer 1 am österreichischen Schnittenmarkt“, resümiert die IAA. Das neue Manner Soundlogo wurde in London mit dem Transform Award Europe in Silber ausgezeichnet.
Angelika Simma, Kommunikationsleitung CaritasDie Kommunikationswissenschaftlerin übernahm Ende 2015 die Kommunikationsabteilung der
Caritas und „sieht sich und Ihre Abteilung als Sprachrohr, um die Arbeit von über 14.000 hauptamtlichen und zehntausenden freiwilligen MitarbeiterInnen sichtbar und für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die aktuelle Kampagne
,Wir>Ich‘ hat als eine der menschlichsten und aussagekräftigsten über die österreichischen Grenzen hinaus Anerkennung gefunden“, so die IAA.
Sabine Weiss, Leitung Werbung und Sponsoring Wiener Städtische Versicherung AGSeit 17 Jahren ist Sabine Weiss für die Werbung in der
Wiener Städtischen Versicherung verantwortlich. Unter ihrer Leitung wurden prämierte Kampagnen („Jack & Vater“, „Lisa & Mutter“, „Die lieben Nachbarn“ oder „Paul Pech“) umgesetzt. Laut der IAA bleibe sie auch mit der neuen Imagekampagne „der konsequenten Markenführung der Wiener Städtischen als zuverlässiger ‚Sorgenabnehmer‘ treu. In ihrer Tätigkeit sieht sie den Fokus darin, die Werte, für die die Wiener Städtische steht, noch mehr im Bewusstsein der Zielgruppen zu verankern: Verlässlichkeit, Berechenbarkeit und Kontinuität, aber immer mit einem Augenzwinkern und Humor verpackt.“
In Österreich zählt die IAA rund 290 Mitglieder aus Werbeagenturen, Medien und werbetreibender Wirtschaft sowie ca. 150 Mitglieder der IAA Young Professionals. Gegründet wurde die International Advertising Association 1938 in New York, mit dem Anliegen, sich für verantwortungsvolle Gestaltung von Werbekommunikation einzusetzen. Das Netzwerk ist in 76 Ländern vertreten, die Mitglieder setzen sich aus Mitgliedern von Werbung, Medien, Werbeagenturen, Medienunternehmen sowie Akademien zusammen.