Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert und Nachwuchs-Journalistin Lea Nischelwitzer wollen junge Menschen über Wahlen und Demokratie aufklären
Die Augmented-Reality-Anwendung ist Teil einer Kampagne, die junge Menschen zur Beteiligung bei der anstehenden Bundestagswahl animieren soll.
Mit der Kampagne "Safe geh' ich wählen" will die deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung Jung- und
Erstwähler animieren, ihre Stimme bei der deutschen Bundestagswahl am 26. September abzugeben. Zur Kamapgne gehört auch eine Augmented-Reality-Anwendung. Protagonist ist Norbert Lammert, Vorsitzender der der CDU nahestehenden Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des deutschen Bundestages und CDU-Mitglied. Gemeinsam mit Lea Nischelwitzer, Stipendiatin der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung, gibt er den Nutzern der AR-Anwendung Tipps und Informationen zu den Themen Demokratie und Wahlen. Durch Anklicken von Fragen wie "Warum soll ich wählen" oder "Wozu braucht man überhaupt Parteien?" startet ein Video-Feature innerhalb der Anwendung, und Lammert oder Nischelwitzer beantworten die jeweilige Frage direkt auf dem Handy-Bildschirm.
Des Weiteren gehören Out-of-Home-Motive an Bahnhöfen, Gratis-Postkarten in der Gastronomie und Social-Media-Maßnahmen zu der Kampagne.
Für Konzeption und Umsetzung des klassischen Teils der Kampagne zeichnet die Berliner Agentur Adverb verantwortlich. Die AR-Anwendung und die Online-Werbeausspielung besorgte die ebenfalls in der Hauptstadt ansässige Agentur Departd.