Die Österreicher haben in sieben Kategorien ihre beliebtesten Flugblätter in Gold, Silber und Bronze gewählt. Vergeben wurde der 'Goldene Poldi' im Odeon Theater. Aktionsfinder zeichnete Billa, Möbelix und Bipa als beste digitale Flugblätter des Jahres aus.
Die Post Prospekt Awards fanden gestern zum 13. Mal statt und standen heuer unter dem Motto "So sehen Sieger aus". Auch heuer konnten Konsumenten in sieben Kategorien die beliebtesten und kreativsten aus einer Shortlist von insgesamt 68 Flugblättern wählen. Diese Flugblätter aus der Shortlist wurden zuvor im Kuvert der Post präsentiert.
Die diesjährigen Gewinner in den einzelnen Kategorien:
„Hobby und Bastler“ / Lagerhaus von Kolb Digital
„Freizeit und Reise“/ Hofer Reisen von Strobl Advertising Group
„Nachhaltigkeit“ / Billa von DDFG Dirnberger de Felice Grüber
„Kleidung und Schönheit“ / Bipa von Serviceplan
„Lebensmitteleinzelhandel“ / Hofer von Strobl Advertising Group
„Haus und Heim“ / MediaMarkt von Redblue Marketing
„Top in der Region“ / Heiltherme Bad Waltersdorf von Heiltherme Bad Waltersdorf
Wahlbeteiligung zeigt Relevanz
Dass Flugblätter in Österreich keinesfalls an Wichtigkeit einbüßen, zeigt nicht nur der im Sommer erschienene „Dialog Marketing Report 2019“, der belegt, dass 86 Prozent der Flugblattempfänger Angebote aus unadressierter Werbepost nutzen. Auch die Wahlbeteiligung für den Prospekt Award spiegelt die Bedeutung wider: So gaben 44.100 Konsumenten 308.000 Votes online mittels Stimmkarte unter voting.prospektaward.at und im Kuvert für ihre Lieblingsflugblätter ab.
Auch das rege Interesse an dem gelben Kuvert nimmt nicht ab. Das belegte erst die im September veröffentlichte CAWI-Print-Studie, die dem Kuvert eine Reichweite von insgesamt 43,6 Prozent bescheinigte. Dabei kennen 5,5 Millionen Österreicher das Kuvert und knapp 2,8 Millionen Leser konsumieren jede Ausgabe zweimal wöchentlich.
'Ein echter Bringer'
Eine Besonderheit: Die "Goldenen Poldis" wurden auch in der Kategorie "Top in der Region" vergeben, bei der Flugblätter mit einer Auflage unter 50.000 Stück gekürt wurden. Und es wurden bereits zum vierten Mal Preise für die besten digitalen Flugblätter von Aktionsfinder, der digitalen Prospektplattform der Post, verliehen. Die Sieger in dieser Kategorie wurden über Seitenaufrufe und Lesedauer ermittelt.
Walter Oblin, Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Post sagte zur Bedeutung des Flugblatts als Werbemedium: „Mit dem Flugblatt erreichen unsere Kunden jede Woche 6,7 Millionen Leser, die auf die besten Angebote warten – das Flugblatt ist ein echter Bringer unter den Werbemedien.“
Aktionsfinder zeichnet beste digitale Flugblätter des Jahres aus
Seit 2016 wird im Rahmen der Veranstaltung auch jene digitalen Flugblätter ausgezeichnet, die im Jahresverlauf die beste Performance verzeichneten. Gemessen wird dieser Erfolg an den Seitenaufrufen und der Verweildauer der User. Zum dritten Mal in Folge hat Billa auch heuer wieder die Nase vorn. Mit rund 900.000 Seitenaufrufen und einer Verweildauer von mehr als 252.000 Minuten konnte man sich vor Möbelix und Bipa durchsetzen. Möbelix kommt auf rund 330.000 Seitenaufrufe und eine Verweildauer von über 110.000 Minuten. Bipa, ebenfalls zur Rewe-Gruppe gehörig, sicherte sich mit rund 300.000 Seitenaufrufen und mehr als 85.000 Minuten Verweildauer den dritten Platz. Das regional stärkste Flugblatt stellt heuer Maximarkt aus Oberösterreich mit rund 160.000 Seitenaufrufen und einer Verweildauer von mehr als 22.000 Minuten.
Die Awards wurden im Rahmen der Post Prospekt Award Show von Oblin und David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft in Zürich, vor 250 Gästen im Wiener Odeon Theater übergeben. Durch das Programm führte Ö3-Moderator Tom Walek.
Alle Gewinner des Post Prospekt Awards "Bestes digitales Flugblatt" in der Fotogalerie zum Durchklicken.