Creativ Club Austria: Weichenstellung für das...
 
Creativ Club Austria

Weichenstellung für das Jubiläumsjahr

Heidi Pein
Thomas Ragger, Roman Steiner, Andreas Spielvogel, Melanie Pfaffstaller, Eva Oberdorfer, Bernhard Grafl, Patrik Partl, Goran Golik und Doris Steiner (Generalversammlung 2020)
Thomas Ragger, Roman Steiner, Andreas Spielvogel, Melanie Pfaffstaller, Eva Oberdorfer, Bernhard Grafl, Patrik Partl, Goran Golik und Doris Steiner (Generalversammlung 2020)

Kommendes Jahr feiert der CCA sein 50-jähriges Bestehen. Bei der Generalversammlung wurden wesentliche Entscheidungen für die Zukunft des Sprachrohrs der Kreativwirtschaft getroffen.

Bereits zum zweiten Mal wurde die Generalversammlung des Creativ Club Austria als Digitalevent durchgeführt. Ein neuer Vorstand muss erst kommendes Jahr gewählt werden, da der amtierende Vorstand ausnahmsweise für drei Jahre verpflichtet wurde, um das 50. Jubiläumsjahr erfolgreich zu gestalten. "Unter dem Motto 'Lust auf echte Ideen' geht der Creativ Club Austria gut gerüstet und mit großen Vorhaben in sein 50. Jubiläumsjahr. Das Gemeinsame über Generationen und Gattungen hinweg steht im Vordergrund. Das spiegelt sich in neuen Veranstaltungs- und Digitalformaten wider", so CCA-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

15 neue Mitglieder stießen im letzten Jahr zum Creativ Club Austria hinzu, der aktuell 241 ordentliche Mitglieder, 49 Young Creatives, 18 Friends of Creativity, acht Ehrenmitglieder und fünf Hall of Fame-Mitglieder zählt. Trotz Pandemie kann der unabhängige Verein im zurückliegenden Wirtschaftsjahr positiv bilanzieren. Um die wirtschaftliche Stabilitätg  zu erhalten und die Inflation abzufedern, wird der Beitrag für die ordentliche Mitgliedschaft im kommenden Jahr erstmals seit zehn Jahren erhöht und beträgt nun 300 Euro pro Jahr.

"Die umsichtige Finanzgebarung des Creativ Club Austria in dieser anspruchsvollen Zeit und die positive Entwicklung zeichnen die Arbeit des Vorstands und des Büros aus, die eine solide Basis für das bevorstehende Jubiläumsjahr geschaffen haben", so Gründungsmitglied Mariusz Jan Demner (DMB.).

Auf Antrag des Vorstands wird Franz Merlicek zum Ehrenmitglied ernannt. In der Begründung heißt es, dass er zu den bedeutendsten Kreativen des Landes zähle, der sich stets an internationalen Maßstäben orientierte und damit für die österreichische Kreativität maßgebliche Arbeiten schuf. Neben zahlreichen CCA-Veneres wurde er auch international unter anderem bei Cannes Lions International Festival of Creativity, New York Festival, Montreux Festival, LIA Awards, vom ADC Deutschland und mit Effies der International Advertising Association ausgezeichnet. Merlicek ist Mitgründer der Agentur DMB., Gründungsmitglied des Creativ Club Austria, Ehrenmitglied des ADC New York und war Beirat der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Der neu gestartete Podcast mit 17 Talks mit den Gold-Gewinner:innen der CCA-Venus und Vorstandsmitglied Doris Christina Steiner (Ketchum Publico) als Host wird im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Die Gespräche mit führenden Kreativen werden als geeignetes Tool gesehen, um durch die zusätzliche Außenwirkung neue Talente für die Branche zu begeistern. Auch das Veranstaltungsformat in Kooperation mit RMS Austria und Fabi Frese (Kolle Rebbe) zum Thema Radiowerbung soll in die Verlängerung gehen.

2022 werden außerdem die CCA-Jahrbücher der letzten 50 Jahre zusätzlich als Online-Archiv präsentiert. Interessierte erhalten einen Überblick über die Entwicklung der heimischen Kreativlandschaft. Der Austausch mit Universitäten und Bildungseinrichtungen soll durch das Archiv gefördert und die Sichtbarmachung kreativer Exzellenz auf ein neues Niveau gehoben werden.

stats